Zum Inhalt springen

Monat: Juni 2016

Beiträge zum Kongress in Würzburg 2016 (Eberhard Grundmann)

Bitteres Ende Was lange ihre Heimstatt war, wo sie gelebt in ganzen Horden, wo sie gehaust seit Tag und Jahr, das ist zur Falle jetzt geworden. Verhängnisvoll war just der Platz, den sie erwählt für ihr Zuhause – hat jemand erst mal einen Schatz, zerstört ihn auch schon ein Banause. Allhier in Wennemanns Salon, da hatten sie Quartier genommen, doch Wennemann kennt kein Pardon, ist ihnen auf die Spur gekommen. Mit einem Sauger sog er sie heraus aus ihrem trauten…

Der Gutmensch (Lieselotte Riedel)

Ein Gutmensch Moritz Grünling war, wie seine Freunde gern behaupteten, bereits als Gutmensch auf die Welt gekommen. Und diese ihm zugeschriebene Eigentümlichkeit, angeboren oder im frühen Kindesalter erworben, hatte sich mit den Jahren zugespitzt. Auch als Erwachsener verstand er es, seinen Beruf, er hatte Politologie studiert, mit seinen humanitären Absichten in Einklang zu bringen. Manchmal beklagte er sogar seine späte Geburt, wäre er doch zu gern viel eher gegen rassistische Vorurteile ins Feld gezogen. Aber der Amerikaner wie auch der…

Die Bremer Stadtmusikanten (Lieselotte Riedel)

Zu seinem Esel sprach der Bauer: „Ich sag dir offen, wie es ist, du bist nicht wert, mein alter Grauer, das Heu, das du tagtäglich frisst!“ Der Esel hörte es mit Schrecken, er dachte an so manches Jahr, als er mit korngefüllten Säcken auf seinem Weg zur Mühle war. Das ist der Lohn für Müh und Plage, wie einen Hund jagt man mich fort. Nun muss ich auf die alten Tage noch suchen einen andern Ort! Doch hilft kein Jammern…

✎ 2021 Bundesverband Deutscher Schriftstellerärzte (BDSÄ)