Das beleidigte Klima
Hey Du, du Halbmenschaktivist
Du wish-tube Protestionist
Willst du dir meine Gunst erwerben?
Soll ich für deine Liebe sterben?
Soll ich mit dir und deinen Schafen
Ins Bett gehen und lustvoll schlafen?
Willst du mit schlaffem Schule-Schwänzen
Mir imponieren in Freitagstänzen?
Ich sage glatt dir ins Gesicht
So funktioniert das nicht!
Ich bin nicht deine Schulzeitdirne
Habe keinen Frust in meiner Birne
Nur weil ich Geschlechtlos bin
Gebe ich mich keinem Schuling hin.
Bin ein Neutrum, frei von Gedanken
Frei von Gier und Wirtschaftsschranken
Auch wenn ihr lautstark demonstriert.
Ich bin und bleibe unberührt.
Ein kleiner Rat sei Euch bereit:
Ich bin die Zukunft, bin die Zeit
Die, wenn ihr überleben wollt,
Das Demokind ins Jenseits rollt.

Klaus Kayser, Dr. med. Dr. rer. nat. Dr. h. c. mult. Professor für Pathologie und Epidemiologie. Geboren wurde ich am 25.08.1940 in Berlin. Studium der Physik und der Medizin, beide mit Doktorgrad an den Universitäten Göttingen und Heidelberg. Facharzt für Pathologie, Habilitation und Übernahme einer mit der Universität Heidelberg verbundenen Chefarztstelle, Spezialisierung in den USA (Armed Forces Institute of Pathology), Wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Epidemiologie, der angewandten Biochemie (Lektine), der mikroskopischen Bildanalyse und Telekommunikation.
Dazu Fachbücher wie Analytical Lung Pathology, Height and Weight in Human Beings, Natural and Synthetic Mineral Fibers Affecting Man, Telepathology, Virtual Microscopy, eher allgemein gehalten Medizin und Umwelt, sowie Krebs, Wissen was stimmt. Gründer und Herausgeber der wissenschaftlichen Zeitschrift Diagnostic Pathology im Biomed Central Verlag.
Seit 1970 bin ich verheiratet, habe zwei Kinder, die ebenfalls Ärzte geworden sind, bin seit 2005 im Ruhestand, gehöre noch zum Lehrkörper der Charite.
International werde ich als einer der Gründer der
Telepathologie, von ausländischen Freunden als fast perfekter Deutscher bezeichnet. Perfekt ist: geboren in Berlin, Studium in Heidelberg, Rest des Lebens im Münchener Hofbräuhaus. Bei mir fehlt das Münchener Hofbräuhaus.
Meine humorvollen und kritischen Bücher:
Klaus Kayser: Der Tod eines Körperspenders. Für das Buch Terror im T-Team erhielt ich 2012 den Prof. Horst-Joachim-Rheindorf-Literaturpreis des BDSÄ.
Klaus Kayser, Gerhard Stauch: Zeitgedanken und Spiegeldenken, Rendezvous, Baden-Baden, 2000