dedicated to all political prisoners
Klaus Kayser, September 2021
There are birds to die
At prison in welfare
There are birds to cry
Of freedom at nightmare
There are birds to fly
High in a rainy sky
Yes, I know
and I wonder why.
There is my lonely life
My soul walks in its sand
There is my bloody knife
I keep it in my hand.
I lost my lovely rose
She left for far away
The paradise stood close
Now it’s too hard to stay.
One day I climbed a grave
High above the sea
No body in the cave
No coffin at wounded knee.
I met my bride, my wife
At windy seaboard dawn
I took my bloody knife
Cut her for my own.
The air was fresh and clear
No bird disturbed the sky
My rose told me, no fear,
Sure, I wonder why.
Hier folgt die Übersetzung des Autors
Meine Vögel sterben – Eine Ode an politisch Verfolgte
Meine Vögel sterben
In den Gittern des Reichtums.
Meine Vögel klagen
Im Paradies des Alptraums.
Meine Vögel fliegen
Hinauf in himmlisches Nass.
Ja, ich weiß und ich frage mich
Nach warum und wohin.
So streift in einsamen Leben
Meine Seele durch lockeren Sand
Hält mein blutendes Messer
Fest in meiner Hand.
Ich verlor meine zärtliche Rose.
Sie verließ mich vor ewiger Zeit.
Mein Paradies war nah. Wie herzlos lose
Treibt es entlang der Ewigkeit.
Es kam der Tag und ich stieg hinab
ins Grab hoch über dem Meer.
Nichts war, was es zu sehen gab
Der Sarg am wounded knee war leer.
Ich traf meine Braut, mein zärtliches Weib
Am böigen Strand im sinkenden Licht.
Mein blutendes Messer fand ihren Leib
Schnitt mir ins Herz. In ihr war es nicht.
Die Luft war rein und war klar.
Kein Vogel störte den Sinn.
Meine Rose sang und mir war
Jetzt sicher nach warum und wohin.
Klaus Kayser September 2021

Klaus Kayser, Dr. med. Dr. rer. nat. Dr. h. c. mult. Professor für Pathologie und Epidemiologie. Geboren wurde ich am 25.08.1940 in Berlin. Studium der Physik und der Medizin, beide mit Doktorgrad an den Universitäten Göttingen und Heidelberg. Facharzt für Pathologie, Habilitation und Übernahme einer mit der Universität Heidelberg verbundenen Chefarztstelle, Spezialisierung in den USA (Armed Forces Institute of Pathology), Wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Epidemiologie, der angewandten Biochemie (Lektine), der mikroskopischen Bildanalyse und Telekommunikation.
Dazu Fachbücher wie Analytical Lung Pathology, Height and Weight in Human Beings, Natural and Synthetic Mineral Fibers Affecting Man, Telepathology, Virtual Microscopy, eher allgemein gehalten Medizin und Umwelt, sowie Krebs, Wissen was stimmt. Gründer und Herausgeber der wissenschaftlichen Zeitschrift Diagnostic Pathology im Biomed Central Verlag.
Seit 1970 bin ich verheiratet, habe zwei Kinder, die ebenfalls Ärzte geworden sind, bin seit 2005 im Ruhestand, gehöre noch zum Lehrkörper der Charite.
International werde ich als einer der Gründer der
Telepathologie, von ausländischen Freunden als fast perfekter Deutscher bezeichnet. Perfekt ist: geboren in Berlin, Studium in Heidelberg, Rest des Lebens im Münchener Hofbräuhaus. Bei mir fehlt das Münchener Hofbräuhaus.
Meine humorvollen und kritischen Bücher:
Klaus Kayser: Der Tod eines Körperspenders. Für das Buch Terror im T-Team erhielt ich 2012 den Prof. Horst-Joachim-Rheindorf-Literaturpreis des BDSÄ.
Klaus Kayser, Gerhard Stauch: Zeitgedanken und Spiegeldenken, Rendezvous, Baden-Baden, 2000