Göttin mit Löwenfellkappe – Artemis Italica,
Auch nachdem die Diskussion um die Bezeichnung “Artemis Bendis” für die unteritalische Göttin mit Löwenfellkappe weitgehend abgeschlossen war[1], feiert die irrige Ausdrucksweise weiterhin fröhliche Urständ[2]. Daher darf eine Anhängerin der Italischen Artemis vielleicht auf Nachsicht hoffen, wenn sie wieder einmal Wasser ins Meer tragen will.
Die Italische Artemis mit der Löwenfellkappe[3]
Bekanntlich trägt die Italische Artemis eine spitze “phrygische” Mütze mit einem Überzug aus Löwenfell. Dieser wird manchmal als “Skalp” bezeichnet, doch ein Skalp besteht aus der Kopfschwarte vom Schädeldach[4]. Die Kappe der Göttin dagegen ist mit dem oberen Abschnitt des Löwengesichts, unter Einschluss der Nase und der Oberlippe bzw. des Oberkiefers geschmückt[5]. Der Ausdruck “Maske”, der bisweilen begegnet[6], wird dem Sachverhalt eher gerecht. Löwentatzen fallen wie Tänien[7] von oben auf die Schultern herab (Abb. 1).
Abb. 1: Artemis Italica, Gießen Inv. T I-14
Aufnahme: M. Recke, Gießen/Frankfurt am Main
Gesicht im Löwenrachen: Herakles, Omphale? Artemis
Im Anschluss an die erste der kanonischen Taten zeigt sich Herakles gern mit dem Fell des nemeischen Löwen, wobei das Gesicht des Heros aus dem aufgesperrten Löwenrachen herausschauen kann, sodass Stirn und Wangen vom Kiefer des überwundenen Gegners gerahmt werden[8]. Ähnlich erscheinen auch weibliche Versionen wie “Omphale” (Abb. 2) oder die Göttin Artemis[9].
Abb. 2: Aus Kakopetria/Zypern, Omphale? Mitte des 5. Jhs. v. Chr.
Nach Karageorghis 1977, 186 Nr. 53 Taf. 64
Zur Ikonographie der Italischen Artemis
Im Gegensatz zur gerundeten Tierkopfmütze des Herakles endet die Löwenkappe der Göttin in einer Spitze. Meist ist Artemis stehend dargestellt, in kurzem Gewand und mit hohen Stiefeln, weniger oft in einem langen Gewand. Darüber trägt sie einen symmetrisch auf den Rücken fallenden Fellmantel mit Löwentatzen, die vorn auf der Brust verknotet sind[10] oder ein nach Art des Schrägmantels drapiertes Fell, das entweder ebenfalls von einem Löwen stammt[11] oder aus der Decke eines Hirschkalbs besteht ( Nebris). In der freien Hand hält die Göttin einen Bogen, manchmal auch einen Köcher[12] (Abb. 3). Tiere sitzen oder stehen zu ihren Füßen und schmiegen sich in ihre Arme[13]. Eines ihrer weniger häufigen Attribute ist die Schale[14]. Weibliche Figuren mit Kreuzfackel und Ferkel, die aus demselben Kontext stammen, weisen auf die Nähe zu den chthonischen Göttinnen Demeter und Kore/Persephone hin. An die Stelle der Löwenfellkappe tritt bei ihnen eine polosartige Kopfbedeckung[15].
Aus den Werkstätten von Tarent, Metapont, Herakleia und anderen koroplastischen Zentren Großgriechenlands und Siziliens gingen Hunderte von Artemis-Statuetten hervor[16]. Die Vorderseiten der Figuren stammen aus Matrizen, während die Rückseiten gewöhnlich offen belassen sind (Abb. 1b).
Abb. 3: Aus der Sammlung C. W. Lunsingh Scheurleer
AA 1932, 318 Abb. 1[17]
Artemis in Thrakien
Neben der genuin thrakischen Göttin Bendis ist auch die griechische Artemis keine Unbekannte in Thrakien. Für Herodot (4, 33. 5, 7) gehört Artemis zu den dort verehrten Gottheiten. Archäologische Zeugnisse für ihre Präsenz in Thrakien stammen jedoch aus späteren Jahrhunderten. Ein marmornes Relief in Sofia zeigt die Göttin auf einer Hirschkuh reitend, ein Typus, der mit der Ikonographie der Bendis nichts zu tun hat[18]. Die Weihinschrift ist in griechischen Buchstaben der römischen Kaiserzeit an die “Herrin Artemis” gerichtet[19].
Bendis die Fremde aus Thrakien im griechischen Kernland
Während für Bendis in Thrakien Belege aus vor-hellenistischer Zeit fehlen[20], ist ihr Kult in Attika mehrfach nachgewiesen. Sie besaß ein Heiligtum in Laurion, wo man seit dem 5. Jh. v. Chr. thrakische Bergleute als Arbeiter im Silberbergbau beschäftigte[21]. Vor allem aber verehrte man “die Fremde” im Hafenbezirk von Athen. Zu Beginn der “Politeia” schildert Platon die beiden feierlichen Prozessionen, die, getrennt für Thraker und für attische Bürger vom Athener Prytaneion ausgingen und zum Bendis-Heiligtum im Piräus führten[22]. Dieses lag nahe beim Heiligtum der Artemis Munichia[23]. Die Legitimierung des fremden Kultes erfolgte durch die Göttin Themis, deren Name inschriftlich neben dem der Bendis, der Artemis und des Jägers Kephalos auf einem attischen Skyphos erscheint[24].
Artemis und Bendis – zwei Göttinnen mit gemeinsamen Aspekten
Im Piräus wurden Bendis und Artemis zusammen verehrt[25]. Nach einer Scholie zu Platon sei die Bendis der Thraker gleichzusetzen mit der griechischen Artemis[26]. Hesych schließt seine Glosse zu den Thrakerinnen (“Thrattai”) des Kratinos[27] mit den Worten: “und sie bezeichnen die MondgöttinalsBendis und Artemis”[28]. Derartige Gleichsetzungen kulminieren im Synkretismus späterer Zeiten, als man die thrakische Bendis bald mit Artemis Tauropolos, bald mit Hekate, sogar auch mit Kybele identifizierte[29].
Gemeinsame ikonographische Aspekte sind neben den begleitenden Tieren das kurze Gewand mit den hohen Stiefeln, die Nebris und eine phrygische Mütze[30], freilich ohne Löwenfell-Überzug, im Grunde also wenig spezifische Merkmale[31]. Die für Bendis charakteristische Kopfbedeckung, Alopekis, konnte dagegen in besonderen Situationen auch einmal von Artemis getragen werden. Das zeigt die Darstellung eines Satyrspiels zu “Iphigenie auf Tauris” in der Umzeichnung einer heute verschollenen apulischen Amphora. Aus den Kulissen taucht links ein junger Satyr auf, rechts erscheint “Artemis Taurica” in kurzem Gewand, hohen Stiefeln und einer Fellmütze mit langen Laschen. In einer Hand hält sie eine Fackel, in der anderen den Doppelspeer[32]. Iphigenie ist als Artemis-Priesterin festlich geschmückt und durch einen großen Schlüssel als Amtsperson ausgewiesen. Die beiden jungen Männer, Orest und Pylades, halten ebenfalls Doppelspeere bzw. eine Lanze mit zwei Spitzen in Händen. Hesych verleiht der Bendis zwar den Beinamen “dilonchos”, die mit den zwei Lanzen, doch ist das Attribut nicht Bendis-spezifisch. Göttliche und heroische Gestalten wie Artemis und Kephalos[33], Orest und Pylades, können ebenfalls Doppellanzen tragen. Bisweilen gelten Terrakotta-Gruppen von Artemis mit einem Tier als Bendis[34], eine Folge der gemeinsamen Jägerinnen-Tracht, in Verbindung mit der phrygischen Mütze.
Artemis und Bendis – zwei ganz verschiedene Gottheiten
Wie die beiden Seiten des genannten Tübinger Skyphos[35] zeigen, unterschied man in Attika trotz der gemeinsamen Aspekte sorgfältig zwischen den beiden Göttinnen. Die Namen, “Artemis” auf der einen und “Bendis” auf der anderen Seite des Gefäßes sind wohlweislich beigeschrieben[36]. Bendis trägt ihre Fuchspelzmütze, Alopekis, Artemis dagegen ein zierliches Diadem.
Auch im Umgang mit Tieren verhalten sich die beiden Göttinnen unterschiedlich. Auf den Bendis-Reliefs in Kopenhagen und London sind Tiere gar nicht angegeben[37]. Der Tübinger Skyphos zeigt neben Bendis ein Reh und auch zu Füßen der Marmorstatue in Mariemont sitzt ein kleines Tier[38]. An Artemis kommen die Vierfüßler, vor allem in großgriechischen Darstellungen, viel näher heran[39]. Sie hängen an ihr und hocken auf ihr. Sogar stehend wiedergegebene Begleittiere schmiegen sich eng an die Herrin[40], deren Art und Weise ein Rehkitz im Arm zu halten, nur mit der Souveränität einer Potnia Theron zu vergleichen sei[41].
Zahlreiche Zeugnisse belegen die Verehrung der Artemis auf italischem Boden[42]. Für die thrakische Bendis dagegen ist auf der Apenninen-Halbinsel literarisch nirgendwo ein Kult nachgewiesen[43]. Der Löwe, dessen Kopf und Fell das Bild der Italischen Artemis bestimmen, hat nicht das Geringste mit der Bendis- Ikonographie zu tun[44]. Gleichwohl ist vor allem für Tarent, Metapont, Herakleia und Santa Maria d’Anglona ein Bendiskult postuliert worden. Man nahm dafür einfach die zahlreichen seit dem letzten Viertel des 5. Jhs. v. Chr. entstandenen Artemis-Statuetten mit phrygischer Mütze und darüber gezogener Löwenmaske in Anspruch. C. W. Lunsingh Scheurleer drückte sich noch einigermaßen vorsichtig aus, indem er von “Vermutung” und “Annahme” sprach, ohne jedoch eine tragfähige Basis für die Anwesenheit der Bendis in Süditalien zu liefern[45]. Rüdiger, der sich sogar auf das Jahr 404 v. Chr. als angeblichen Zeitpunkt der Einführung des Bendiskultes in Tarent festlegte[46], blieb ebenfalls den Beweis für diese Behauptung schuldig.
Phrygische Mützen auf Vasenbildern als Zeugnis für die Präsenz der Bendis in Unteritalien?
In seiner ausführlichen Studie zu diesem Thema betrachtet Schauenburg[47] acht mögliche Bendis-Darstellungen auf unteritalischen Vasen. Meist hält die Göttin ein bis zwei Speere in der Hand und trägt eine phrygische Mütze[48]. Die übrige Bekleidung ist inhomogen[49] und stimmt mit dem Bild der Bendis, “wie es gesicherte Wiedergaben vermitteln”, so wenig überein, dass die “geläufige Deutung” [als “Artemis Bendis”] ernsthaft bezweifelt werden muss[50]. Der Autor erläutert, warum er in den weiblichen Göttergestalten der besprochenen Vasenbilder durchweg Artemis erkennt, selbst dann, wenn sie als Taurika im Rahmen des Satyrspiels mit einer Alopekis geschmückt ist[51]. Zudem macht er darauf aufmerksam, dass die phrygische Mütze auch von Männern getragen werden kann, wenn sie als Nicht-Griechen gekennzeichnet werden sollen, und dass diese Kopfbedeckung in ihrer gezackten Form seit dem späten 5. Jh. v. Chr. zur Tracht des Herrschers gehört[52].
Artemis und ihre traditionell enge Beziehung zum Löwen
“Da dich …zur Löwin Zeus gemacht” heißt es bei Homer, Il. 21, 483. Aischylos, Agam.140, nennt sie die Gottheit, die Löwen zittern macht. Pindar sagt in dem für die Thebaner verfassten Dithyrambos:
“Sie aber schreitet auf leichten Sohlen einher,
Artemis, die ihre heimlichen Gründe verließ und in bukolischer Lust
für Bromios[53] anschirrt’ die Brut der reißenden Leuen…”[54];
und Pausanias IX, 17. 2 berichtet vom steinernen Löwen vor dem Tempel der Artemis Eukleia in Theben.
Zu den archäologischen Zeugnissen außerhalb Westgriechenlandsmüssen wenige Stichworte genügen: Artemis-Hekate als Herrin der Tiere auf einer großen böotischen Amphora; Artemis mit Löwenfell aus einem Löwenrachen herausschauend, mit gespanntem Bogen, das Gesicht weiß bemalt und mit “weiblichem” Auge; als Potnia Theron mit Hirsch und Löwen auf dem Klitias-Krater in Florenz; Perirrhanterion aus Samos in Berlin, um 650 v. Chr., mit der “dreigestaltigen Artemis-Hekate als Löwenbezwingerin”[55]; Terrakotta-Statuetten der Artemis als Löwen-Herrin aus Korfu[56].
Funde aus dem Heiligtum der Artemis Orthia in Sparta, der Mutterstadt von Tarent: Terrakottafiguren hoheitsvoller Frauen, vor denen sich Löwen aufrichten[57]. Kleinformatige lakonische Bleigruppen mit geflügelten Frauen und gebändigten Löwen[58] erinnern an entsprechende, ebenfalls in archaischer Zeit entstandene Statuetten aus Metapont[59]. In Sizilien wurde die Verbindung von Artemis mit dem Löwen ebenfalls thematisiert[60]. Aus Calvi in Kampanien[61] kommt die ungewöhnliche Darstellung einer vierfach geflügelten Artemis mit zwei antithetisch aufgerichteten Löwen. Die beiden unter dem Peplos-Überschlag hervortretenden Flügel sind zur Stütze für die Hinterbeine der Tiere geworden. Während die Löwen der Herrin eine Vorderpranke an die Schulter legen, hält diese die jeweils andere Vorderpfote in erhobenen Händen. Das Relief verbindet eine in Kampanien beliebte und verbreitete Form tönerner Architekturplastik mit der Ikonographie der archaischen Potnia Theron und den stilistischen Merkmalen des 1. Jhs. v. Chr.[62].
Löwenkappen als Kopfschmuck nicht-göttlicher anthropomorpher Wesen
Von allen Göttern ist es nur die Italische Artemis, die eine Kopfbedeckung aus Löwenfell trägt (Abb. 1. 3); aber die einzige Gestalt mit einer derartigen Mütze ist sie nicht. Seit Anfang des 4. Jhs. v. Chr. werden in Großgriechenland auch nicht-göttliche, übermenschliche Wesen und sogar gewisse Sterbliche mit einem gleichartigen Kopfschmuck ausgezeichnet[63]. Ohne die Vermittlung durch spitze Mützen zieren Löwengesichter die Köpfe dämonischer Gestalten. An den Seiten treten kleine gebogene Flügel aus dem Lockenhaar hervor[64] (Abb. 4). Dieser Typus von Terrakotta-Antefixen wurde im Tarent des 4. Jhs. v. Chr. besonders häufig reproduziert.
Abb. 4: Tarentiner Antefix in Basel, ca. 325 v. Chr.
Nach Herdejürgen 1983, 51 Abb. 5
Zu den Eigenarten Tarentiner Koroplastik gehören auch die Darstellungen sterblicher Männer mit Löwenkappen (Abb. 5). Als Angehörige einer höheren Gesellschaftsschicht heben sich die Honoratioren der Stadt mit anspruchsvollen Attributen deutlich vom schlichten Bürger ab, vor allem wenn sie sich als Teilnehmer am Bankett auf Klinen lagern. Tänien und Rosetten an der ausgefallenen Kopfbedeckung unterstreichen ihre enge Vertrautheit mit der elitären Welt des Symposions[65].
Abb. 5: Bärtiger Symposiast mit Löwenfellmütze
Nach Herdejürgen 1982, 57 Nr. 133
Die Italische Artemis und ihre Kappen
Die Bandbreite der von Artemis getragenen Mützen reicht von “spitz” bis “phrygisch”. Eine Zusammenstellung der wichtigsten Kappenarten gibt Hinweise auf Typen, Varianten und Stilisierungen[66].
Eine Lücke schließt sich
Die beachtliche Lücke, die zwischen den archaischen Darstellungen der Löwenherrin einerseits und den Löwenfellkappen des 5./4. Jhs. v. Chr. andererseits zu klaffen schien, hatte dazu beigetragen, im Auftreten der phrygischen Mütze mit Löwenfell-Überzug einen Beleg für das “Erscheinen” der thrakischen Bendis auf italischem Boden zu sehen[67]. Nur fehlt, wie mehrfach festzustellen war, hierfür die Bestätigung[68]. Aus den Grabungsergebnissen in der Umgebung von Metapont geht indessen eine Kontinuität der Artemis-Verehrung zwischen dem 6. und dem 4. Jh. v. Chr. hervor[69]. Eine im 4. Jh. v. Chr. entstandene Artemis-Statuette aus Tarent mit Löwenfellkappe und Bogen reflektiert das Potnia Theron-Motiv: an der linken Flanke der Göttin sitzt ein kleines vierfüßiges Tier (Hirschkalb?), ein anderes zu ihrer Rechten am Saum des Gewandes[70]. Ähnliches zeigt eine im 5. Jh. v. Chr. in Tarent geschaffene Statuette. “Die fast zärtliche Art, mit der sie [Artemis] den Panther gegen sich andrückt und dazu den Hirsch im Arm hält”, weist sie ebenso als Schützerin und Hegerin vor allem der kleinen Tiere aus wie als deren Herrscherin[71]. An einer anderen aus Tarent stammenden Artemisfigur mit Löwenfellkappe, Nebris und Bogen springen zwei kleine Vierfüßler empor. Von der Kline, auf der die Göttin lagere, ist nicht viel erhalten. R. A. Lunsingh Scheurleer beschreibt ein Polster, das den linken Arm stütze[72]. Auch die von C. W. Lunsingh Scheurleer vorgeschlagene Deutung der Unterlage (?) als Felsen, auf dem die Göttin sitze, wäre motivisch sehr ungewöhnlich[73].
Artemis Bendis in Italien?
Fragt man nun nach dem Grund der ebenso beliebten wie im Fall der Italischen Göttin mit Löwenfellkappe irreführenden Namens-Verbindung “Artemis Bendis”[74], so bleibt abgesehen von unkritischen Übernahmen aus früheren Publikationen immer ein und dieselbe Antwort: die Jägerinnen-Tracht in Kombination mit der phrygischen Mütze. Dabei wird der Löwenfell-Überzug, bei dem es sich um ein unabdingbares Detail, geradezu um das ‘Leitmotiv’ in der Ikonographie der Artemis Italica, handelt, geflissentlich übersehen.
Die Löwenfellkappe ist aber nicht nur Ausdruck einer ganz eigenständigen großgriechischen Artemisvorstellung[75], sondern – wie die Tarentiner Symposiasten mit gleichartigen Kopfbedeckungen zeigen – m. E. auch ein Merkmal spezifisch großgriechischer Ikonographie. Mag also die Namensverbindung “Artemis Bendis” für Attika und benachbarte griechische Landschaften hingehen[76], so muss sie im Hinblick auf die Italische Göttin mit der Löwenkappe schlicht als abwegig bezeichnet werden.
Abgekürzt zitierte Literatur und Abbildungsnachweis:
Anzenberger 2001: U. Anzenberger, Artemis-Bendis. Kult und Votive in Griechenland und der Magna Graecia, Diplomarbeit Innsbruck 2001
Baldassare 1996: I. Baldassare, Materiali tarantini nel Museo di Napoli, in: I Greci in Occidente (Napoli 1996) 95-97
A. Bergamasco, Artemide-Bendis in Magna Grecia: Storia e iconografia di una Dea venuta dalla Tracia, in: D. Morandi Bonacossi – E. Rova – F. Veronese – P. Zanovello (Hrsg.), Tra Oriente e Occidente. Studi in onore di Elena Di Filippo Balestrazzi (Padova 2006) 135-152
Borriello 1996: M. Borriello, L’Apulia. Taranto. Catalogo, in: I Greci in Occidente. La Magna Grecia nelle collezioni del Museo Archeologico di Napoli (Napoli 1996) 98-107
Caporusso 1975: D. Caporusso, Coroplastica arcaica e classica nelle civiche raccolte archeologiche di Milano. Magna Grecia, Sicilia, e Sardegna (Milano 1975)
Cipriani 1996: M. Cipriani, Poseidonia tra VI e IV secolo a. C., in: I Greci in Occidente. Arte e artigianato in Magna Grecia (Napoli 1996) 207-214
Curti 1989: E. Curti, Il culto d’Artemis-Bendis ad Eraclea, in: Studi su Siris-Eraclea (Roma 1989) 23-30 Taf. 1-5, 1
De Juliis 1982: E. de Juliis, L’attività archeologica in Puglia, in: G. Pugliese Carratelli (Hrsg.), Megale Hellas nome e immagine, Atti del ventunesimo Convento di Studi sulla Magna Grecia Taranto, 25 Ottobre 1981, (1982) 293-303
Dawkins 1929: R. M. Dawkins (Hrsg.), The Sanctuary of Artemis Orthia at Sparta (London 1929)
Deoudi 2003-2004: M. Deoudi, Bendis und die Nymphen, Orpheus, Journal of Indo-European and Thracian Studies 13-14, 2003-2004, 45-54
Deoudi 2010: M. Deoudi, Die thrakische Jägerin. Römische Steindenkmäler aus Macedonia und Thracia (Ruhpolding 2010)
Deoudi 2015: M. Deoudi, Bendis in Kleinasien, in: A. Muller – E Laflı (Hrsg.), Figurines de terre cuite en Méditerranée grecque et romaine (Villeneuve d’Ascq 2015) 49-59
Farrell 1907/08: J. Farrell, Laconia. Excavations at Sparta, 1908. Archaic Terracottas from the Sanctuary of Orthia, BSA 14, 1907-1908
Franke 1983: P. R. Franke, Albanien im Altertum, AntW 14, Sondernummer 1983, 11-65
Frizzi 1996: U. Frizzi, Artemis Bendis im Demeter-Heilgtum von Herakleia, in: B. Otto (Hrsg.), Herakleia in Lukanien und das Quellheiligtum der Demeter (Innsbruck 1996) 153-156
Goette – Hammerstedt 2004: H. R. Goette – J. Hammerschmidt, Das antike Athen. Ein literarischer Stadtführer (München 2004) 95. 280-282
Hamdorf 2014: F. W. Hamdorf, Die figürlichen Terrakotten der Staatlichen Antikensammlungen München 1(Lindenberg im Allgäu 2014)
Harden 1927: D. B. Harden, A series of Terracottas representing Artemis, found at Tarentum, JHS 47, 1927, 93-101
P. Hartwig, Bendis. Eine archäologische Untersuchung (Leipzig – Berlin 1897)
Herdejürgen 1982: H. Herdejürgen, Tarentinische Terrakotten, in: E. Berger (Hrsg.), Antike Kunstwerke aus der Sammlung Ludwig II Terrakotten und Bronzen (Basel-Mainz 1982) 19-110 Abb. 5
Herdejürgen 1983: H. Herdejürgen, Zur Deutung einiger Tarentinischer Terrakotten, AA 1983, 45-55 (Artemis und Medusen) hier S. 50 Abb. 4
Hübinger – Menninger 2007: U. Hübinger – M. Menninger, Terrakotten der Westgriechen im Akademischen Kunstmuseum der Universität Bonn (Rahden/Westf. 2007)
Iacobone 1988: C. Iacobone, Le stipi votive di Taranto (Roma 1988)
Karageorghis 1977: V. Karageorghis, A “favissa” at Kakopetria, RDAC 1977, 178-201 Abb. 2
Kekulé 1884: R. Kekulé, Die Terracotten von Sicilien (Berlin und Stuttgart 1884)
Kotera 1986: E. Kotera, Artemis Bendis, in: P. C. Bol – E. Kotera, Antike Bildwerke aus Terrakotta. Liebieghaus- Frankfurt am Main (Melsungen 1986) 96-98
Lechat 1891: H. Lechat, Terres cuites de Corcyre, BCH 5-6, 1891, 1-111
Letta 1968: C. Letta, Le terrecotte tarantine di “Artemis-Bendis”, MemLinc 23, 1968, 305-314
Letta 1971: C. Letta, Piccola coroplastica metapontina (Napoli 1971)
LIMC I (1984) 752 Nr. 919. 921. 925 a. 928. 931. 934 Taf. 515 f. s. v. Artemis (L.Kahil)
LIMC III 1986: LIMC III (1986) 95-97 Taf. 73 f. s. v. Bendis (Z. Gočeva – D. Popov)
LIMC IV (1988) 734 Nr. 5 Taf. 444. S. 447 Nr. 39 Taf. 447. S. 737 Nr. 60 Taf. 449 s. v. Herakles (J. Boardman)
Lippolis 1982: E. Lippolis, Le testimonianze del culto in Taranto greca, in: Taras II, 1, 1982, 81-135
Lippolis – Garraffo – Nafissi 1995: E. Lippolis – S. Garraffo – M. Nafissi, Taranto. Culti Greci in Occidente (Taranto 1995)
Lo Porto 1961: F. G. Lo Porto, Ricerche archeologiche in Heraclea di Lucania, BdA 46, 1961, 133-282
Lulof 2007: P. S. Lulof, Architectural Terracottas in the Allard Pierson Museum Amsterdam (Alkmaar 2007)
Lunsingh Scheurleer 1932: C. W. Lunsingh Scheurleer, Die Göttin Bendis in Tarent? AA 1932, 314-334 Abb. 3
Lunsingh Scheurleer 1986: R. A. Lunsingh Scheurleer, Grieken in het klein (Amsterdam 1986) 71 f. Abb. 72. 73
Martini 2003: W. Martini, Sachwörterbuch der Klassischen Archäologie (Stuttgart 2003)
Mattioli 1996: B. Mattioli, Artemis Bendis con beretto frigio, in: I Greci in Occidente. Arte e artigianato in Magna Grecia (Napoli 1996) 204 f. Abb. 154
Muller – Aubry 2016: A. Muller – Chr. Aubry, Le projet COPCor: Corpus des outils de production des coroplathes grecs, in: A. Muller – E. Laflı (Hrsg.), Figurines de terre cuite en Méditerranée grecque et romaine 1, BCH Suppl. 54 (Athènes 2016) 85-91
Neutsch 1967: B. Neutsch, Archäologische Forschungen in Lukanien II. Herakleiastudien, RM Ergh. 11 (Heidelberg 1967)
Nilsson 1942: M. P. Nilsson, Bendis in Athen, in: From the Collections of the Ny Carlsberg Glyptothek III (Copenhagen1942) 169-188
Olbrich 1979: G. Olbrich, Archaische Statuetten eines Metapontiner Heiligtums (Roma 1979)
Osanna – Bertesago 2010: M. Osanna – S. M. Bertesago, Artemis nella Magna Grecia: Il caso delle colonie achee, BCH 134, 2010, 440-454
Otto 1996: B. Otto, Herakleia in Lukanien und das Quellheiligtum der Demeter (Innsbruck 1996) 97-111
Pickard-Cambridge 1956: A. W. Pickard-Cambridge, The Theatre of Dionysos in Athens (Oxford 1956)
Poli 2010: N. Poli, Collezione Tarantina del Civico Museo di Storia ed Arte. Coroplastica arcaica e classica (Trieste 2010)
Preka-Alexandri 2016: K. Preka-Alexandri, La Coroplathie de Corcyre: atelier et sanctuaires, in: A. Muller – E. Laflı (Hrsg.), Figurines de terre cuite en Méditerranée grecque et romaine (Athènes 2016) 223-237
Rüdiger 1967: U. Rüdiger, Santa Maria d’Anglona, NSc 1967, 349-351
Schauenburg 1974: K. Schauenburg, Bendis in Unteritalien? JdI 89, 1974, 137-186
Schneider-Herrmann 1959: G. Schneider-Herrmann, Terrakottafiguren der Artemis in Tarent, BaBesch 1959, 55-58
Schürmann 1989: W. Schürmann, Katalog der antiken Terrakotten im Badischen Landesmuseum Karlsruhe (Göteborg 1989)
Simon 31985: E. Simon, Die Götter der Griechen (München 31985)
Simon 2016: E. Simon, Opfernde Götter (Dettelbach 2016)
Stähler 1985: K. Stähler, Apulien. Kulturberührungen in griechischer Zeit. Antiken der Sammlung G.-St. (Münster 1985)
Thompson 1909: M. S. Thompson, The Asiatic or Winged Artemis, JHS 29, 1909, 286-307
Trendall 1989: A. D. Trendall, Red Figure Vases of South Italy and Sicily (London 1989)
Trendelenburg 1898: A. Trendelenburg, Bendis. Das Bendisrelief in Kopenhagen (Berlin 1898) Vafopoulou – Richardson 1981: C. E. Vafopoulou – Richardson, Greek Terracottas (Oxford 1981)
Vafopoulou – Richardson 1991: C. E. Vafopoulou – Richardson, Ancient Greek Terracottas (Oxford 1991)
Wamser-Krasznai 2013: W. Wamser-Krasznai, Für Götter gelagert (Budapest 2013)
Wamser-Krasznai 27.03.2013: Italische Artemis, uni-giessen.terrakotten, Tarentiner Köpfe Abb. 1 und 2 (Bild-Bearbeitung H. Zühlsdorf, Gießen)
Wamser-Krasznai 22018: W. Wamser-Krasznai, Artemis italica, die Göttin mit der Löwenfellkappe, in: dies. Scholien und Spolien (Filderstadt 22018) 39-56
Watzinger 1924: C. Watzinger, Griechische Vasen in Tübingen (Reutlingen 1924)
Wuilleumier 1939: P. Wuilleumier, Tarente des origines a la conquète romaine (Paris 1939)
[1] “Artemis del tipo definito forse erroneamente come Bendis”, Lippolis 1982, 115; Lettta 1968, 306-312; ders. 1972, 122; Schauenburg 1974, 180; Schürmann 1989, 55; R. A. Lunsingh Scheurleer distanziert sich von der Bezeichnung Artemis “Bendis”-Typ durch Verwendung von Anführungszeichen, ders. 1986, 71-73 Abb. 72. 73.
[2] Bergamasco 2006, 135-152; Curti 1989, 23; Frizzi 1996, 153-155; Muller – Aubry 2016, 88 f. 91 Abb. 4-7; Osanna – Bertesago 2010, 451 f.; Poli 2010, 368-386.
[3] “leontê”, Letta 1972, 121-123.
[4] Anzenberger 2001, 120 f.; Schürmann 1989, 54-56. 61 f.
[5] Harden 1927, 93 f. Abb. 1. 2. Der Autor meint wegen der fehlenden Mähne von Löwinnen sprechen zu müssen; dem ist kaum zu folgen, da es sich ja eben nicht um den Skalp, sondern um den oberen Abschnitt des Löwengesichts handelt.
[6] Anzenberger 2001, 17 f., eigentlich ‘Teilmaske’ oder ‘unvollständige Maske’.
[7] Letta 1968, 308.
[8] z. B. LIMC IV (1992) 734 Nr. 5. 11. 12 Taf. 444 f. s. v. Herakles (J. Boardman); Hermary – Mertens 2014, 226-239, Cat. 300-320); Karageorghis 1977, 186 Nr. 54 Taf. 64 f.; ein sehr ähnliches Bild bietet ein Terrakottakopf aus einem Votivdepot in Tarent, von Iacobone als Kopf der Artemis mit Löwenfellkappe ohne phrygische Mütze bezeichnet, dies. 1988, 30 f. Taf. 24 c. Indessen gleicht das Gesicht den bartlosen Männern vom Typ des zyprischen Herakles.
[9] Fragment von einem Dinos des Lydos, um 550/540 v. Chr., Simon 31985, 172. 174 Abb. 157.
[10]Anzenberger 2001, 29 f. Abb. 2-5. 7 f. S. 34 Abb. 16-19; Letta 1968, 309 Taf. 1; Miller-Ammermann 1990, 40 f. Abb. 28; Neutsch 1967, 167 Taf. 28, 2; Rüdiger 1967, 350 f. Abb. 22 a. b. Abb. 23 b. Abb. 24 c.
[11] Letta 1968, 306; C. W. Lunsingh Scheurleer 1932, 315 f. Abb. 2; Osanna – Bertesago 2010, 452 Abb. 10 d.
[12] C. W. Lunsingh Scheurleer 1932, 315 f. Abb. 1 und 2; R. A. Lunsingh Scheurleer 1986, 72 f. Abb. 73.
[13] Reh, Hase, Hund, Panther? Frizzi 1996, 153 f.; Lo Porto 1961, 138 f. Abb. 13; Rüdiger 1967, 350 Abb. 23 b.
[14] Rüdiger 1967, 350 f. Abb. 22 c. 24 a.
[15] Curti 1989, 23 f.; Neutsch 1967, 134-136. 167-169. 191 Abb. 45 Taf. 28; Otto 1996, 97-123; Rüdiger 1967, 351 Abb. 24 d.
[16] In Herakleia z. B. mehr als 2000 und in Santa Maria d’Anglona weitere 1000, Bergamasco 2006, 145-147; Metapont: “numerosi i frammenti”, Letta 1971, 121; Harden 1927, 93; Neutsch 1967, 167 Taf. 28; Rüdiger 1967, 348 f.
[17] Ebenso Bergamasco 2006, 137 Abb. 1 a. b. 141 Abb. 2; Kopf: LIMC II (1984) 691 Nr. 925 Taf. 515 s. v. Artemis (L. Kahil); ebenso Deoudi 2015, 59 Abb. 10 , versehentlich “aus Laurion”.
[18] LIMC II (1984) 771 Nr. 1 Taf. 577 s. v. Artemis in Thracia (A. Fol).
[19] 2./3. Jh. n. Chr.; Deoudi 2010, 139 Nr. S 32 Taf. 36.
[20] Die archäologischen Zeugnisse sind durchweg griechisch, LIMC III 1986, 95-97 Taf. 73 f. s. v. Bendis (Z. Gočeva – D. Popov); DNP 1997, 558; Curti 1989, 24.
[21] Goette – Hammerschmidt 2004, 95. 280 f.; LIMC III (1986) 97 Nr. 8. Im Minendistrikt von Laurion sollen zwei Statuetten der Bendis gefunden worden sein, Hartwig 1897, 16 f.; Nilsson 1942, 170. M. Deoudi, die mir umgehend die Hartwig’sche Arbeit von 1897 mit einer Abbildung der rundplastischen Bendis-Statuette aus Laurion zugänglich machte, bin ich für ihre kollegiale Liebenswürdigkeit zu großem Dank verpflichtet. Dies. 2015, 49-59; Nilsson 1942, 142 f.
[22] Plat. pol. 327 a. b; Xen. hell. II, 4, 11; Bergamasco 2006, 139; Simon 2016, 41.
[23] Xenophon, Hellenika II, 4, 11; Curti 1989, 24. Hinweise auf weitere Kultstätten der Bendis in Griechenland: Deoudi 2010, 53 f.; Hartwig 1897, 2 f.
[24] Watzinger 1924, 59 Taf. 41; CVA Tübingen (5) Taf. 21 f.; Bergamasco 2006, 140 f. Abb. 2; Deoudi 2015, 58 Abb. 3 (nur die Seite mit Themis und Bendis); dies. 2003-2004, 46-51; Simon 2016, 40 f.
[25] Goette – Hammerstaedt 2004, 280 f.
[26] Hartwig 1897, 2; Deoudi 2003/2004, 53 Anm. 19, Scholia in Platonem (vetera) R 327 a.
[27] Attischer Komödiendichter, Zeitgenosse des Aristophanes. Seine “Thrakerinnen” entstanden ca. 442 v. Chr.
[28] Curti 1989, 24. Für Hilfe bei Übersetzungen aus dem Griechischen habe ich G. Bidmon, Butzbach, sehr zu danken..
[29] Hartwig 1897, 3.
[30] LIMC III (1986) 96 f. Nr. 3. 7. 9 Taf. 73 s. v. Bendis (Z. Gočeva – D. Popov).
[31] Letta 1968, 308.
[32] Schauenburg 1974, 184; Curti 1989, 26 f. Taf. 3, 2; Pickard-Cambridge 1956, 86 Abb. 14.
[33] Watzinger 1924, 59 Taf. 41; CVA Tübingen (5) Taf. 21 f.
[34] Deoudi 2010, 58 Abb. 12; “aus Laurion”, dies. 2015, 59 Abb. 9; .”un grand chien de chasse”, Mollard-Besques 1954, 89 Nr. C 39 Taf. 62; “un jeune cerf”, LIMC II (1984) 690 f. Nr. 921 Taf. 515 s. v. “Artemis du type dit Bendis” (L. Kahil); Winter 2, 163, 3 b. “Aus Tanagra”, irrtümlich:”das Fell auf der linken Schulter geknüpft”. Eine enge Parallele in London, angeblich aus Korinth, wurde von Higgins wegen seiner Tonfarbe für attisch gehalten[34]. Die Gruppen unterscheiden sich kaum von einander. Das Tier wendet sich jeweils nach außen. Die Plinthe der Pariser Ausfertigung ist profiliert. Beide Gruppen dürften von derselben Matrize abhängen. Ähnlich ein Exemplar in Frankfurt am Main, das ebenfalls aus Korinth stammen soll. Hier steht Artemis mit einer Schale in der rechten Hand auf einer höheren rechteckigen Plinthe. Der neben ihr sitzende Hund wendet sich der Göttin zu.
[35] Watzinger 1924, 59 Taf. 41; CVA Tübingen (5) Taf. 21 f.
[36] Der Skyphos entstand Ende des 5. Jhs. v. Chr., Simon a. O. 40 f.
[37] LIMC III 1986, 96 Nr. 3. 4.
[38] Hartwig 1897, 4-15 Taf. 1 und 2; LIMC III (1986) 96 f. Nr. 3. 4. 7 Taf. 73 s. v. Bendis (Z. Gočeva – D. Popov).
[39] Neutsch 1967, 167 f. Taf. 28, 1. 2; Rüdiger 1967, 350 Abb. 23 b.
[40] Ein kleiner Vierfüßler an der linken Flanke, ein anderer am Gewandsaum rechts, De Juliis 1982, 295 Taf. 47 a und b; Lippolis – Garaffo – Naffissi 1995, 59 f. Taf. 19, 4; C. W. Lunsing Scheurleer 1932, 315 f. Abb. 1, unser Bild 3.
[41] Letta 1968, 306. 315 Taf. 1..
[42] Tarent: Harden 1927, 96; Lippolis – Garraffo – Nafissi 1995, 174-177 Taf. 48. Herakleia: Lo Porto 1961, 138-140 Abb. 14. 15. Metapont: Olbrich 1979, 80 f. 85; Simon 31985, 154.
[43] Curti 1989, 29; Letta 1968, 311; Lippolis 1982, 114 Anm. 130; Schauenburg 1974, 178.
[44] Letta 19 68, 308 f.; Wuilleumier 1939, 484.
[45] C. W. Lunsingh Scheurleer 1932, 327-331; danach z. B. Schneider-Herrmann 1970, 53 f.
[46] Rüdiger 1967, 351.
[47] Schauenburg 1974, 181-186.
[48] Ders. a. O. 185; Hartwig 1897, 6 f. Abb. 1.
[49] Schauenburg 1974, 148 Abb.13: kurzes Gewand, hohe Stiefel, gezackte phrygische Mütze, zwei Speere; S. 149 Abb. 14: mit einfacher phrygischer Mütze; S. 159 Abb. 28: im langen geschürzten Gewand und mit hoher spitzer, ornamentierter Mütze, Schild und zwei Speeren; S. 170 Abb. 41: mit kurzem Gewand und Sandalen, zwei Speeren und kegelförmiger Mütze, S. 175 Abb. 44: in kurzem Gewand, Mantel und hohen Stiefeln mit zwei Speeren, Mütze mit Laschen und hoher nach hinten gebogener Spitze, vor dem sitzenden Kithara spielenden Orpheus, der eine Kappe mit nach vorn fallender Spitze trägt. Zweite weibliche Figur in ähnlicher Kleidung; S. 177 Abb. 45; geflügeltes weibliches Wesen mit phrygischer Mütze und ähnlicher Kleidung, Thymiaterion; S. 182 Abb. 46: Speer, kurzes Gewand, nackte Beine, gezackte phrygische Mütze; 182 Abb. 47: zwei Speere, kurzes Gewand, phrygische Mütze.
[50] Schauenburg a. O. 184.
[51] Curti 1989, 26 f. Taf. 3, 2; Letta 1968, 309; Schauenburg ebenda.
[52] Dareios, Volutenkrater in Neapel, Trendall 1989, 89 Abb. 203..
[53] = Dionysos.
[54] Simon 2016, 86 f.
[55] Simon 31985, 172 Abb. 157. S. 159 Abb. 144; S. 151 Abb. 139. S. 172 Abb. 157; S. 169 f. Abb. 153; S. 158 f. Abb. 144.
[56] Lechat 1891, 25 Taf. 2,2 und S. 66 Nr. 64 Taf. 2,4 mit hängendem Löwen, der den Kopf zurückwendet; Dawkins 1929, 149 Abb. 108 Taf. 32, 1-3; Preka-Alexandri 2016, 229. 234 Abb 8.
[57] Farrell 1907/08, 63 Abb. 6 a. b; Preka-Alexandri 2016, 234 Abb. 7. 8.
[58] Dawkins 1929, 260 f. Abb. 119-121. 149 Abb. 108 Taf. 69; Thompson 1909, 293 f. Abb. 10.11.
[59] Metapont, eine achäische Gründung in unmittelbarer Nähe von Tarent, Olbrich 1979, 79 f. B 54 b Taf. 44; A 125 Taf. 31. S. 76 A 122 Taf. 29; zur stilistischen koinè der Achäer s. Croissant in: E. Greco (Hrsg.), Gli Achei e l’identità etnica degli Achei d’Occidente, Coll. Paestum Fevrier 2001 (2002) 397-413.
[60] Terrakottafigur einer Artemis, die ihre rechte Hand auf den Kopf eines Löwen legt, Kekulé 1884, 66 f. Taf. 24, 3; Ferner Harden 1927, 97 f. 100 f.; Lippolis – Garaffo – Nafissi 1995, 174-177.
[61] Vafopoulou – Richardson 1981, 42 Abb. 45; dies. 1991, 55 Abb. 66..
[62] s. die Form der langen, eng gewundenen Korkenzieherlocken auf den Schultern der Göttin.
[63] Letta 1971, 122 f. mit Anm. 378 f.
[64] Borriello 1996, 106 f. Abb. 9.76; Letta 1968, 307; Lulof 2007, 58-61 Nr.58-61 Taf. 18 f. und Farbtaf. V c; Herdejürgen 1982, 111 f. 132-135 Abb. 176. 177; dies. 1983, 48-55 Abb. 5; Schauenburg 1974, 179.
[65] ähnlich Hamdorf 2014, 274 Abb. D 384; Hübinger – Menninger 2007, 136 f. Abb. 64; ferner Sammlung Lunsingh Scheurleer und Vergleichsstück aus Berlin, Antiquarium, ders. 1932, 330-334 Abb. 10. 13; Wamser-Krasznai 2013, 119.
[66] s. Wamser-Krasznai 22018, 49 f.
[67] Ein Typus ohne Vorläufer, bei dem es sich schlicht um eine Neu-Erscheinung handele, Bergamasco 2006, 136. 143; “Bendis è stata importata a Taranto …nel 404 av. Cr.”, Rüdiger 1967, 351.
[68] Schauenburg 1974, 178. Letta 1971, 122-124 Anm. 375; Lippolis 1982, 114 Anm. 130.
[69] Osanna – Bertesago 2010, 448-453 Abb. 8-10.
[70] De Juliis 1982, 295 Taf. 47 a.
[71] Schneider-Herrmann 1959, 55-57.
[72] “Aanliggende” = gelagerte Artemis, R. A. Lunsingh Scheurleer 1986, 71 f. Abb. 72. ; G. Jurriaans-Helle, Amsterdam, der ich für ihre freundliche Information zu großem Dank verplichtet bin, mahnt bis zum Auftreten einer vollständiger erhaltenen Parallele mit Recht zur Vorsicht.
[73] Ders. 1932, 319 f. Abb. 6; ebenso LIMC II, 1 (1984) 692 Nr. 933 s. v. Artemis (L. Kahil); G. Jurriaans-Helle, Amsterdam, der ich für ihre freundliche Information zu großem Dank verplichtet bin, mahnt bis zum Auftreten einer vollständiger erhaltenen Parallele mit Recht zur Vorsicht.
[74] A. Muller – Chr. Aubry 2016, 88 f. 91 Abb. 4-7; Poli 2010, 368-387 Abb. 619-687; Bergamasco 2006, 135-152.
[75] Stähler 1985, 96 f. Taf. 44 d.
[76] s. auch “Bendis in Kleinasien”, Deoudi 2015, 49-59.