Monat: März 2015

  • (deutsche Übersetzung von Dietrich Weller am Ende des Textes)

     

    This is an untold story of a young peasant TIEN, who tried to enclose the secret of getting rich. He worked tough cultivating the rice fields nurturing the crop by hand. Consequently the long drought periods, the cultivation of rice diminished drastically, and he therefore decided to abandon forevermore his village. His decision to leave was strengthened through the legend about peasant XI-ZHU, who moved to the Emperor’s town of Luoyang, and there he became fabulously rich.

    Pursuing his dream, the courageous peasant TIEN, walked many days till he reached Luoyang. There, he was really surprised, that XI-ZHU was known to almost everybody. Easily, TIEN reached the guarded entranceand an enormous property consisting of a palace with several wings and a large garden. In front of the guardian, appeared TIEN in his grimy robe and dirty shoes. He asked them to be introduced to XI-ZHU, who came originally from the same village. A guardian accompanied TIEN into a huge room with the high arch-formed windowswhere dressed in emerald-green gold embroidered robe, the proprietor XI-ZHU received the guest.

    Having heard his requests, he replied gently

    “Many years ago, by arrival here, my only possession was ten copper coins. After deducting daily expenses for room and food, it remained only one copper. In the search for an employment, I entered in jade manufactory. After hearing my needs, the owner proposed to polish rough gems for him.

    For one copper, he sold me one small jade-stone and provided me with rasping files. I polished it vigorously, and sold it for two coppers. The value of the polished jade was redoubled. For two coppers, I purchased two rough-hewn jade polished them and gained four coppers. After a while, I purchased four rough hewn jade.

    In this instant, TIEN interrupted his host: “XI-ZHU I should quit you now !!! I will come another time.

    Many months later, TIEN reappeared again.          Simon-Charity-Bild

    “Dear XI-ZHU, following your council I was able to polish daily up to eight big gems and gain sixteen coppers. With sixteen coppers received, I paid eight for food and lodging and eight to purchase another eight rough gems. Day after day, my gainwas used half for the  life and half to purchase rough gems. Still working from daybreak to the late evening, I could not save even one copper. This manner of working is not the way to strike it rich!   What is the secret of getting rich and becoming wealthy?

    XI-ZHU  replied “Like you, I polished the rough gems the whole day long, too. However, every evening I visited my great grand-uncle. The old, lonesome man received me with joy and gave me many precious life lessons like to be humble, to perceive the needy and offer them regularlythe part of one’s wealth.

    So I became his intermediate to offer partof his wealth he poor and needy. When he died; I became the heir of this palace, myriad of gold coins and much more. And, I continueto follow his path giving and regularly to the poor and deprived.

     The purpose of getting rich and the wealth in itself is to be shared and willingness and desire to help others in charitable donations.

    Copyright bei Dr. André Simon, E-Mail  andre.simon@hin.ch

     

    Wohltätigkeit

    Dies ist eine bis jetzt noch nicht erzählte Geschichte von dem jungen Bauern Tien, der das Geheimnis lüften wollte, wie man reich wird. Er arbeitete hart, indem er die Reisfelder mit der Hand bearbeitete. Als Folge davon wurde in den langen Dürreperioden der Reisertrag drastisch vermindert, und deshalb beschloss Tien, sein Dorf für immer zu verlassen. Seine Entscheidung zu gehen, wurde bestärkt durch die Geschichte über den Bauern Xi-Zhu, der in die Kaiserstadt Luoyang gezogen und dort märchenhaft reich geworden war.

    Auf der Suche nach seinem Traum marschierte der mutige Bauer Tien viele Tage, bis er Luoyang erreichte. Dort war er wirklich überrascht, dass Xi-Zhu fast jedem bekannt war. Tien erreichte leicht den bewachten Eingang und ein enormes Anwesen, das aus einem Palast mit mehreren Flügeln und einem großen Garten bestand. Tien erschien vor dem Wächter in seinem schäbigen Anzug und mit schmutzigen Schuhen. Er bat, darum, Xi-Zhu vorgestellt zu werden, der ursprünglich aus demselben Dorf stammte. Ein Wächter begleitete Tien in einen riesigen Raum mit hohen bogenförmigen Fenstern, wo der Eigentümer Xi-Zhu den Gast in einer smaragd-grünen, gold-behäkelten Robe empfing.

    Nachdem er Tiens Bitte gehört hatte, antwortete er sanft: „Vor vielen Jahren bei meiner Ankunft hier war mein einziger Besitz zehn Kupfermünzen. Nachdem ich die täglichen Ausgaben für Zimmer und Essen abgezogen hatte, blieb nur eine Kupfermünze übrig. Auf der Suche nach einer Anstellung ging ich in eine Jade-Manufaktur. Nachdem der Eigentümer meine Bedürfnisse angehört hatte, schlug er vor, dass ich Schmucksteine für ihn poliere.

    Für ein Kupferstück verkaufte er mir einen kleinen Jadestein und versorgte mich mit raspelnden Feilen. Ich polierte die Steine kräftig und verkaufte sie für zwei Kupferstücke. Der Wert der polierten Jade war verdoppelt. Für zwei Kupferstücke kaufte ich zwei roh-behauene Jadestücke, polierte sie und erhielt vier Kupferstücke. Nach einer Weile kaufte ich vier roh-behauene Jadesteine.“

    In diesem Moment unterbrach Tien seinen Gastgeber: „Xi-Zhu, ich muss dich jetzt verlassen! Ich werde zu einem anderen Zeitpunkt wiederkommen!“

    Viele Monate später erschien Tien wieder.                              .Simon-Charity-Bild

    „Lieber Xi-Zhu, indem ich deinen Rat befolgt habe, war ich in der Lage, bis zu acht große Schmucksteine täglich zu polieren und sechzehn Kupferstücke einzunehmen. Mit diesen sechzehn bezahlte ich acht für Kost und Unterkunft, und für acht kaufte ich neue acht rohe Schmucksteine. Obwohl ich von Tagesanbruch bis in den späten Abend arbeitete, konnte ich kein einziges Kupferstück sparen. Das ist kein Weg, um plötzlich reich zu werden! Worin besteht das Geheimnis, reich und wohlhabend zu werden?“

    Xi-Zhu antwortete: „Wie du habe auch ich Rohsteine den ganzen Tag lang poliert. Jedoch habe ich jeden Abend meinen Urgroßonkel besucht. Der alte einsame Mann empfing mich mit Freude und erteilte mir viele wertvolle Lebenslektionen wie demütig zu sein, die Bedürftigen wahrzunehmen und ihnen regelmäßig den Anteil am eigenen Wohlstand anzubieten.

    So wurde ich zu seinem Vermittler, einen Teil seines Wohlstands den Armen und Bedürftigen zu schenken. Als er starb, erbte ich den Palast, unzählbar viel Goldmünzen und viel mehr. Und ich folge weiterhin seinem Weg, regelmäßig den Armen und Ausgestoßenen etwas abzugeben.

    Der Sinn des Reichwerdens und des Wohlstandes selbst besteht darin, geteilt zu werden, und in der Bereitschaft und dem Verlangen, anderen mit wohltätigen Spenden zu helfen.“

     

    Übersetzt von Dr. Dietrich Weller

    Copyright bei Dr. Dietrich Weller

     

     

  • (deutsche Übersetzung von Dietrich Weller im Anschluss an den Text)

    Long ago there lived a Chan Master called Xu who was on the constant pursuit of perfection. To approach perfection, second in his opinion, the utmost sense of humility was essential.

    The mountains within the Earth´s landscape are images of humility. Mountains erode to become flat plains. The slope of a mountain to the plain is the core of humility. Humility is not simply modesty but the highest virtue -mother of all virtues. There cannot be any other good quality in ones soul which does not possess the virtue of humility.

    Master Xu was fishing by the banks of his favorite river, one day. The river was flowing; the birds were singing sweetly and the fragrance of the flowers overwhelmed the air. When suddenly a horse drawn gilded carriage appeared.

    The coachman opened the door, bent down with respect, and let two men dressed in long silk robes step down from the carriage. They both bowed with reverence to the fisherman and declared: “Honorable Master Xu we have been sent from His Heavenly Excellency the Emperor to invite you to his Palace. The Emperor offers you the position of Prime Minister; the highest rank in the whole Empire. You could even live in the Palace.

    Master Xu also bowed in respect and replied: “The Almighty has the capability to create everything, yet his gentle humility seems to know when there are enough plants, animals and every other living thing. A humble being avoids excess. Living in humility I know exactly when to stop wanting. My goal in this world is to be free, so that I can meditate, listen, teach and share my wisdom with others. With a profound gratitude I accept only two bowls of rice and three cups of tea every day, offered to me by my pupils.

    Please observe my old friend the turtle over there. He pointed to an aged turtle only two paces away from him.

    Simon-Humility-Schildkröte

    According to the legend the Gods gave its forefather Gui to the ancestor of our Emperor. The Emperor gave orders to wrap this turtle in a thousand silk pieces, and to lock it alive in a golden box ornamented with precious jade. Even today one can observe the jade-box lying beside the throne.”

    Once again, Master bowed respectfully and declared:   “Most worthy Messengers, please thank His Heavenly Excellence the Emperor for the great honor, he offers me. I believe that the finest quality of man can flourish only in freedom.Those who would give up essential liberty for temporary security deserve neither liberty nor security. Modesty is the conscience of the body, and because of that, I forego this promotion. I prefer to remain a simple dressed Chan Master with a peaceful heart, instead of being a Prime Minister dressed in golden robes, and shut up for eternity in the Emperor’s Palace.”

    The messengers departed and the humble Chan Master continued to fish with a smiling face, and the turtle as a sign of approval wagged its tail …..

    Copyright für den Originaltext bei Dr. med. André Simon, andre.simon[at]hin.ch

     

    DEMUT

    übersetzt von Dietrich Weller

     

    Vor langer Zeit lebte ein Chan-Meister namens Xu, der auf der ständigen Suche nach Vollkommenheit war. Um Vollkommenheit zu erreichen, ist seiner Meinung nach Demut unerlässlich.

    Die Berge innerhalb der Erdlandschaft sind Abbilder der Demut. Der Abhang eines Berges zur Ebene ist der Kern der Demut. Demut ist nicht einfach Bescheidenheit, sondern die höchste Tugend – Mutter aller Tugenden. Es kann keine andere gute Qualität in der Seele eines Menschen geben, die nicht auch die Eigenschaft der Demut hat.

    Eines Tages angelte Meister Xu am Ufer seines Lieblingsflusses. Der Fluss strömte, die Vögel sangen süß, und der Duft der Blumen überwältigte die Luft. Da erschien plötzlich eine von Pferden gezogene vergoldete Kutsche.

    Der Kutscher öffnete die Tür, verbeugte sich mit Respekt und ließ zwei in lange Seidenroben gekleidete Männer aus der Kutsche stiegen. Sie verbeugten sich beide mit Verehrung vor dem Fischer und erklärten: „Ehrenwerter Meister Xu, wir sind von Seiner Himmlischen Exzellenz dem Kaiser abgesandt, um Sie in seinen Palast einzuladen. Der Kaiser bietet Ihnen die Stelle des Ministerpräsidenten an, den höchsten Rang im ganzen Imperium. Sie würden sogar im Palast wohnen.“

    Auch Meister Xu verbeugte sich mit Respekt und antwortete: „Der Allmächtige hat die Fähigkeit, alles zu erschaffen, seine sanfte Demut scheint sogar zu wissen, wann es genügend Pflanzen, Tiere und alle anderen Lebewesen gibt. Ein demütiges Wesen vermeidet Überfluss. Weil ich in Demut lebe, weiß ich genau, wann ich aufhören muss zu wünschen. Mein Ziel in dieser Welt ist frei zu sein, damit ich meditieren, zuhören, lehren und meine Weisheit mit anderen teilen kann. Mit großer Dankbarkeit nehme ich jeden Tag nur zwei Schalen mit Reis und drei Tassen Tee an, die mir von meinen Schülern angeboten werden.

    Bitte beobachten Sie meinen alten Freund, die Schildkröte dort.

    Simon-Humility-Schildkröte

    Er zeigte auf eine alt gewordene Schildkröte nur zwei Schritte von ihm entfernt. Nach der Legende gaben die Götter den Ahnen die Schildkröte Gui  als Vorfahr unseres Kaisers. Der Kaiser gab Anweisung, diese Schildkröte in tausend Seidenstücke einzuwickeln und sie lebendig in einen goldenen Schachtel mit kostbarer Jadeverzierung einzuschließen. Jeden Tag kann man das Jadegehäuse neben seinem Thron betrachten.

    Noch einmal verbeugte sich Meister XU respektvoll und erklärte: „Ehrenwerte Botschafter, bitte danken Sie Seiner Himmlischen Exzellenz dem Kaiser für die große Ehre, die er mir anbietet. Ich glaube, dass die schönste Qualität des Menschen nur in Freiheit blühen kann. Jene, die unabdingbar nötige Freiheit für zeitbegrenzte Sicherheit aufgeben, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit. Bescheidenheit ist das Gewissen des Körpers, und deshalb verzichte auf die Beförderung. Ich ziehe es vor, ein einfach gekleideter Chan-Meister mit einem friedlichen Herzen zu bleiben, statt ein Ministerpräsident zu sein, der in goldene Roben gekleidet und für die Ewigkeit im Kaiserpalast eingeschlossen ist!“

    Die Botschafter reisen ab, und der demütige Chan-Meister angelte weiter mit lächelndem Gesicht, und die Schildkröte wedelte bestätigend mit ihrem Schwanz …

    Bemerkung des Übersetzers:    
    Chan ist eine in China ab 5. Jahrhundert entstandene Strömung und ab dem 12. Jahrhundert auch nach Japan gelangt .Es ist ein Zustand meditativer Versenkung.

    Copyright für die Übersetzung bei Dr. Dietrich Weller

  • Zur Ikonodiagnostik[1] antiker Bildwerke

    Die Bilder von tönernen Gliedmaßen mit „Effloreszenzen“ sind wohlbekannt. Es handelt sich um ein Knie und einen Ellenbogen mit flachen, runden Erhebungen, die man unter anderem als Pusteln[2] oder Psoriasis[3] gedeutet hat.

    Wamser-Krasznai - Bild 1 Terrakottafragmente

    Bild 1 Terrakottafragmente
    (nach Holländer 1912, Abb. 201. 202)

    Den Ellenbogen fand 1895 Luigi Sambon auf einem Schutthaufen beim Museum des Botanischen Gartens in Rom[4], ganz in der Nähe des Heiligtums  der Minerva Medica. Dort kam auch ein gleichartiges Knie zu Tage[5]. Psoriasis und  „ähnliche“ Krankheiten seien den Alten unter dem Namen Lepra bekannt gewesen. Das bedeute Rauigkeit und sei nicht mit „leprosy“ (unserem heutigen Krankheitsbegriff  Lepra) zu verwechseln[6], kommentiert er seinen Fund.

    Holländer, der im Allgemeinen nicht für seine Zurückhaltung bekannt ist, wenn es gilt, retrospektive Diagnosen zu stellen, vergleicht die beiden Extremitätenfragmentemit dem fellartigen Integument eines Silens aus der Villa Albani in Rom.

     

    Wamser-Krasznai-Bild 2 Silen                                    

     

    Bild 2. Silen, Rom Villa Albani
    (nach Holländer 1912, Abb. 203)

    Angesichts der „rundlichen Erhabenheiten“ könne man sich kaum vorsichtig genug äußern[7]. „Die rauhe Haut … solcher Waldmenschen … hat hier den ganzen Körper überzogen. Fände man einen solchen Ober- und Unterschenkel isoliert, so ist die pathologische Diagnose fertig.“ Auch Grmek und Gourevitch halten die Gliedmaßen für Körperteile eines Satyrn, relativieren diese Einschätzung aber durch den Hinweis auf die Bedeutung des Fundorts, eben das Votiv-Depot einer Heilgottheit[8]. Rein optisch drängt sich beim Anblick der flachen Plaques eher das Bild einer Borderline-Lepra auf als der Vergleich mit dem Fell eines Silens.

     

    Wamser-Krasznai - Bild 3 Borderline Lepra                                 

     Bild 3.    Borderline-Lepra (nach G. Rassner[9], 93 Abb. 7.45)    

                               

    Hier ist der Ort für einen Exkurs vom Bildwerk zu den antiken Schriftquellen.

    In seinen „naturalis historiae“ äußert sich Plinius der Ältere zu den unterschiedlichen, die Haut nachhaltig verändernden Krankheitsbildern, die offenbar innerhalb von zwei verschiedenen Zeitabschnitten nach Italien eingeschleppt wurden[10]: „Das menschliche Gesicht wurde von neuen … Krankheiten befallen, die sich nirgendwo so stark ausbreiteten „als in Rom und seiner Umgebung; sie traten zwar ohne Schmerz oder Lebensbedrohung auf, waren aber so entstellend, dass jede andere Todesart vorzuziehen war. Die schwerste von ihnen hat man mit dem griechischen Namen leichen (Flechte) bezeichnet, im Lateinischen …, da sie zumeist am Kinn ihren Anfang nahm, “als „Kinnkrankheit“ – mentagra[11]. Sie habe sich „erst in der Mitte der Regierung des Kaisers Tiberius Claudius … in Italien“ eingeschlichen, wobei sie sich auf das Gesicht, „Hals, Brust und Hände“ ausbreitete, … „die Haut mit scheußlichen Schuppen bedeckend.“

    Andererseits fand „man zur Zeit Pompeius‘ des Großen durch den zufälligen Versuch (eines Betroffenen) … der sich aus Scham das Gesicht“ mit den zerkauten Blättern der wilden Minze bestrich, ein Mittel gegen Elephantiasis graecorum, die Knotenlepra[12], bei der sich „… unter der Haut und den Schleimhäuten harte Knoten bilden, die später weich werden und in zerstörende Geschwüre übergehen“[13]. Minzeblätter scheinen bereits um 60 v. Chr. als Therapie gegen Elephantiasis oder Knotenlepra[14] angewandt worden zu sein. Der Begriff „ λειχήνες“  taucht erst um 26 n. Chr. auf. Im Übrigen gebe es neben der Lesart  „pudorem“ (aus Scham) noch eine weitere, nämlich „putorem“ (wegen des üblen Geruchs)[15].

    In den Choephoren des Aischylos bedroht der delphische Apollon den Sohn des Agamemnon, Orest, mit dem Befall durch Aussatz, λειχήνες, falls er sich der Pflicht, den Mord an seinem Vater zu rächen[16], entziehe.

    Aus den Fragmenten des Hesiod erfahren wir etwas mehr über die Symptome: … „die Gottheit goss ihnen schreckliche Krätze über ihre Häupter. Aussatz ergriff ihren ganzen Leib; ihr Haar fiel aus und ihre hübschen Köpfe wurden kahl“[17].

    Das deutsche Wort Aussatz steht für griechisch αλφός, lateinisch albus, was so viel bedeutet wie weiße Hautflecken, Leukoderma. In der Tat führt die Lepra nicht selten zu Hypo-Pigmentierungen und auch zu Haarausfall. Doch in die kahlen Stellen auf den Köpfen antiker Terrakottafiguren eine Alopezie hineinzudeuten sei ferne, denn es handelt sich lediglich um die banale Folge des  mechanischen Abriebs[18]. Manchen tönernen Exemplaren ist anzusehen, dass sie sich aus Teilstücken zusammensetzen, die jeweils von verschiedenen Matrizen (Modeln) abgeformt sind. Nach dem Verstreichen der Übergänge können dann  Haarsträhnen oder ornamentale Hakenlocken (Bild 4) angefügt werden.

     

    Wamser-Krasznai-Frauenkopf vom Quirinal

     

    Bild 4.   Frauenkopf vom Quirinal, Rom
    (nach Holländer 1912, S. 304 Abb. 196)

     

    Die Seuche, so geht es bei Plinius weiter, „verbreitete sich dann aber auch auf Hals, Brust und Hände, die Haut mit scheußlichen Schuppen (furfure) bedeckend[19]“.

     

    Wamser-Krasznai-Bild 5 Büstenfragment aus Cales

     

    Bild 5.    Büstenfragment aus Cales
    (nach Holländer 1912, 303 Abb. 195)

     

    Ein aus Cales in Kampanien stammender bärtiger Terrakottakopf mit Büstenansatz (Bild 5) lässt, wenn man ihn vom Ästhetischen her betrachtet, manches – um nicht zu sagen alles – zu wünschen übrig. Ob der Koroplast eine Büste herstellen wollte oder ob das Stück zu einer Halbfigur bzw. einer ganzen Statuette gehört, bleibt offen; das Fragment reicht aus, den Spekulationen um verschiedene Krankheitsdiagnosen Raum zu geben: Sykosis barbae[20], Pocken[21] und die „mentagra – Kinnkrankheit“ der alten Autoren[22]. Trotz der rohen barbarischen Ausführung[23] entspricht die Art der Applikation von Tonpartikeln im Prinzip derjenigen des oben besprochenen Frauenkopfes. Haare und Bart sind als Teilchen von unterschiedlicher Form und Größe nachträglich angefügt, ebenso wie die Reihe kammartig nach oben gerichteter Borsten über der Stirn. Als klobige Trennwand ist die Nase zwischen die dreieckigen Augen gesetzt. Für die  bandförmig angeordneten ‚Plaques‘ im Bereich des Halses und der Brust hat man eine andere Technik angewendet. Die rundlichen Markierungen wurden offenbar in den Tongrund hinein ‚gestanzt‘. Ist Behaarung damit gemeint? Durch die willkürliche Anordnung der flachen runden Stanzlöcher wird die Deutung erschwert. Nun steht die kuriose Schöpfung nicht ganz allein in der koroplastischen Landschaft. Das archäologische Museum Bergamo bewahrt in seinen Sammlungen eine vergleichbare Terrakottabüste unbekannter Herkunft auf[24]. Bänder aus runden Stanzlöchern kreuzen sich auf der Brust. Derartige „Kreuzgürtungen“ auf scheinbar nackter Haut dienten vermutlich als Metapher für Schmuck und Bekleidung. Lepra werden wir jedoch weder im einen noch im anderen ‚Fall‘ diagnostizieren! Gerade die Augenregion ist beim Kopf aus Cales frei von Affektionen; sogar die Wimpern sind erhalten. Es bleiben noch die kleinen Ohren, die zu hoch sitzen und nach vorn geklappt sind, doch macht das ihren Eigentümer noch nicht zu einem verletzten Faustkämpfer. Auf Grund der Technik und der ausgeprägten Stilisierung ist zu vermuten, dass die Büste in Bergamo ebenso wie der Kopf aus Cales in Kampanien entstand, einer Landschaft mit ganz eigenwilligen künstlerischen Ausdrucksformen, die sich nur ausnahmsweise an griechischen Schönheitsidealen orientieren. Den kampanischen Kunsthandwerkern und ihrem Kundenkreis lag anscheinend Expressivität mehr am Herzen als glatte Ästhetik.

    Für den Verlust der Nasenspitze endlich (Bild 5) ist kein anderes schleichendes Übel verantwortlich als der Zahn der Zeit.

     

    Der Kuriosität halber sei noch ein kleiner Exkurs nach Zypern angeschlossen.

    Wamser-Krasznai-Bild 6 Weibliche Brust mit Traube

    Bild 6.   Weibliche  Brust mit Traube, Zypern
    (nach Holländer 1912, 300 Abb. 192)

     

    Dort entstand für das Heiligtum von Golgoi ein Kalksteinrelief mit Brüsten (?) und einem traubenartigen Gegenstand. Dieser galt, vor allem ohne den Stiel, den Sambon bei seiner Umzeichnung weggelassen hatte, als proliferatives Karzinom oder alsAktinomykose der Brust[25]. Tatsächlich ist aber eine Weintraube wiedergegeben, in einer durchaus ungewöhnlichen Kombination mit weiblichen Brüsten – falls diese Deutung denn Stand hält. Gerade die mutmaßliche Mammillen- (Brustwarzen-) Region beider Seiten ist nämlich beschädigt.

    Angenommen, es handelt sich wirklich um Brüste, was könnte dann den Verfertiger des Votivs zu einer so ausgefallenen Zusammenstellung veranlasst haben? Wollte er sich die Heilgottheit in besonderer Weise gewogen machen, indem er sie außer mit einem Brustvotiv noch mit einem weiteren Fruchtbarkeitssymbol, einer Traube, erfreute?
    Oder hat er gar nicht Brüste wiedergegeben, sondern eine Platte mit Früchten und – vielleicht – Cerealien?

    Eines jedenfalls ist sicher: Auch hier handelt es sich nicht um eine Darstellung der Lepra!

     

    Bildnachweis und abgekürzt verwendete Literatur:

    Aisch. Ch.: Aischylos, Choephoroi, in: Aischylos, Tragödien. Übersetzt von O. Werner. (Düsseldorf – Zürich 2005)

    Baggieri 1996: G. Baggieri – M. L. Rinaldi Veloccia, “Speranza e Sofferenza” nei votivi anatomici dell’Antichità (Rom 1999)

    Bonghi Jovino 1965: M. Bonghi Jovino, Terrecotte votive. Teste isolate e mezzeteste. Capua preromana I (Florenz 1965)

    Ciaghi 1993: S. Ciaghi, Le terrecotte figurate da Cales del Museo Nazionale di Napoli (Rom 1993)

    Gatti lo Guzzo 1978: L. Gatti lo Guzzo, Il deposito votivo dall’ Esquilino detto di Minerva Medica (Florenz 1978)

    Grmek – Gourevitch 1998: M. Grmek – D. Gourevitch, Les Maladies dans L’Art antique (Poitiers1998)

    Guzzo – Moscati – Susini 1994: P. G. Guzzo – S. Moscati – G. Susini, Antiche genti d’Italia (Rom 1994)

    Holländer 1912: E. Holländer, Plastik und Medizin (Stuttgart1912)  Bild 1 und 2 sowie 4-6.

    Karageorghis 2003: V. Karageorghis, The Cyprus Collections in the Medelhavsmuseet Stockholm (Nicosia 2003)

    Laser 1983: S. Laser, Medizin und Körperpflege, in: H.-G. Buchholz (Hrsg.), Archaeologia Homerica (Göttingen 1983)

    C. Martini 1990: C. Martini, Il Deposito Votivo del Tempio di Minerva Medica (Rom1990)

    Ongaro 1978: G. Ongaro, Tre Ex Voto Romani di interesse dermatologico, Chron. Derm. IX 6/1978, 749-754

    Plin. nat.: C. Plinius secundus d. Ä. Naturkunde Buch 26, 1-5. Lateinisch-deutsch (München 1979) 12-17. 210-213

    Rassner 82006: G. Rassner, Dermatologie (München 2006) Bild 3

    Sambon 1895: L. Sambon, Donaria of Medical Interest, The British Medical Journal 1895, 2  146-150. 216-219

     

    [1] Für eine Fragestellung, bei der das Bild ganz im Vordergrund steht, eignet sich die Bezeichnung „Ikonodiagnostik“ besser als der Begriff der retrospektiven Diagnose, s. Grmek – Gourevitch 1998, 27 f.

    [2] „Pustole“, Gatti Lo Guzzo 1978, 139 S 8 Taf. 52; ebenso C. Martini 1990, 19 Abb. 10 b.

    [3] „verosimilmente affetto da psoriasi“, Ongaro 1978, 751 Abb. 1 und 2.

    [4] Sambon 1895, 216 f. Abb. 11.

    [5] Gatti Lo Guzzo 1978, 139. Nr. 8 Taf. 52.

    [6] „Psoriasis and other similar diseases were known to the ancients by the name of lepra, which meant roughness, and must not be confounded  with leprosy“, Sambon 1895, 217.

    [7] Holländer 1912, 307-309 Abb. 201-203.

    [8] Grmek – Gourevitch 1989, 344 f. Abb. 273. 274.

    [9] G. Rassner, Dermatologie (München-Jena 82006). Ich danke dem Autor herzlich für die freundliche Genehmigung zur Publikation der Abbildung..

    [10] Plin. nat. 26, 3. 3.

    [11] Plin. nat. 26, 1. 2.

    [12] Plin. nat. 20, 144.

    [13] Erläuterungen zu Plin. nat. 20, 109, S. 229-230.

    [14] Nicht zu verwechseln mit der tropischen „Elephantiasis Arabum, gekennzeichnet durch unförmiges Anschwellen … der Extremitäten“, die durch einen Fadenwurm verursacht wird, Erläuterungen zu Plin. nat. 20, 109  S. 229-230.

    [15] Erläuterungen zu Plin. nat. 20, 144  S. 247.

    [16] Aisch. Ch. 270-285; Laser 1983, S. 84 f. mit Anm. 212. 213.

    [17] Hes. Fr. 28 Rz, zit. nach Laser 1983, S 84 ϑ; Ps. Plut., de fluv. 21, 4.

    [18] Außer unserem Bild 4 s. auch Votivkopf aus Capua, mit applizierten, heute zum Teil verlorenen (abgeriebenen) Haarsträhnen,  Bonghi Jovino I, 1965, 84 Taf. 39. 1. 2.

    [19] Plin. nat. 26, 2. 2.

    [20] Holländer 1912, 304; Ongaro 1978, 753 Abb. 6.

    [21] Baggieri 1996, 38, Abb. 3; „äußerst unwahrscheinlich“, Grmek – Gouerevitch 1998, 347.

    [22] Grmek – Gouerevitch 1998, 347 Abb. 276.

    [23] Ciaghi 1993, 253 f. Abb. 180.

    [24] „Busto di Orobio“, Guzzo – Moscati – Susini 1994, 260 Abb. 741.

    [25] Grmek – Gourevitch 1998, 322 f. mit Anm. 60-62 Abb. 257.

    Der Aufsatz ist erschienen in „Fließende Grenzen – Zwischen Medizin, Literatur und (antiker) Kunst, Minerva Verlag Budapest,2015. Der Abdruck hier erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Meinerva Verlags.