Gib mir deine Hand
Ein freier, unabhängiger und überparteilicher Zusammenschluss schriftstellerisch tätiger Ärzte und Ärztinnen und Angehöriger weiterer Heilberufe.
Gib mir deine Hand
Wahrhaftig ist es belanglos
bei stillem Meer
am gesicherten Strand zu sitzen
Frohe Feste Geburt – wieviele Fragen über dem neuem Erdenleben? Heranreifen – leichter Sinn im Widerstreit mit festen Bahnen. Bund fürs Leben – welches Urteil sprechen die Nachgeborenen? Das Ende – neues Leben nach den Gesetzen des Ewigen. Wilfried DinterWilfried Dinter, Dr. med. Geboren zur Jahrhundertmitte in Kiel. Vorfahren mütterlicherseits aus dem nordöstlichen, väterlicherseits aus dem südöstlichen deutschen Sprachraum. Aufgewachsen in Karlsruhe. Studium generale (Literaturwissenschaft, Geschichte , Kunstgeschichte) und der Medizin in Düsseldorf, Heidelberg, Kiel und Berlin. Klinische Tätigkeit in…
Principles Rain is generated from frequent drops, fire from frequent sparks, and principles are shaped through frequent reflections. Principles are the summit from which harmony of he world is perceived by our eyes and mind. Creating principles is the highest activity of the mind. Pursuing the principles of simplicity, patience and compassion one can understand the real meaning of life. During life’s journey one can chase either one’s own advantages or live on moral principles. However, too soon the advantages…
Causes Understandably we are dealing with the consequences rather than with the causes. Consequences are obvious and evident practically in the palm of hand. The causes are unfathomable, difficult to understand and demand the profound analysis. Dr. med. André Simon © Copyright Übersetzung von Dietrich Weller Ursachen Verständlicherweise haben wir mehr mit den Folgen als mit den Ursachen zu tun. Folgen sind offensichtlich und einleuchtend und liegen praktisch auf der Hand. Die Ursachen sind unergründlich, schwierig zu verstehen…
Beitrag zum BDSÄ-Jahreskongress in Wismar 2018 Männer sind das Haupt der Schöpfung Ich war gestrandet und fand mich auf einer einsamen Insel wieder. Als ich genauer hinschaute, stellte ich fest, dass sie gar nicht so einsam war. Ich befand mich unter lauter Männern. Das war sehr interessant, sie zu beobachten und ihnen zuzuhören und über sich selbst nachzudenken. Ich bekam Lust, über diese Erlebnisse Geschichten zu schreiben, aber ich fand nur ein kleines Notizheft und einen Bleistiftstummel. Da…
Melk Benedictine Abbey Library (Wikipedia) Kloster Melk, Bendiktiner-Abtei, Bibliothek Library A library is a cemetery of the minds. A writing style is a manuscript of the soul. Today´s false society looks like a library in which the books are spread not by their internal contents , but by the color and design of their covers. Dr. med. André Simon © Copyright Übersetzung von Dietrich Weller Die Bibliothek Eine Bibliothek ist ein Geistes-Friedhof. Ein Schreibstil stellt einen Handschrift der…
Life The human life is a long and troublesome path, where sometimes a single rose can be found, but the thorns are everywhere. Copyright Dr. med. André Simon Das Leben Das menschliche Leben stellt einen sorgenvollen Weg dar, auf dem wir manchmal eine einzelne Rose finden können, aber die Dornen sind überall. Andre SimonIch wurde 1945 in eine Ärztefamilie geboren. Staatsexamen und Promotion in Bern. Seit 1984 führe ich eine allgemeinärztliche Praxis in Zürich, und seit…
Spiegel Eine iranische Weisheit (18.10.2009) Wenn dir der Spiegel dein wahres Gesicht zeigt zerbrich nicht den Spiegel ändere dich selbst Amir Mortasawi Dr. med.Dr. med. Amir Mortasawi 1962 in Bam/Iran geboren wuchs ich in Teheran auf und besuchte dort eine iranische Grundschule. Nach Bestehen einer Aufnahmeprüfung gehörte ich zu den ersten iranischen Schülern, denen ab dem 5. Schuljahr an der Deutschen Schule Teheran im Rahmen eines Sonderprogramms Deutsch beigebracht wurde. Anfang 1979 reiste ich aus dem Iran aus.…
Gedanken im Zug nach Hause bei der Lektüre von Uhlenbruck „Gedankensplitter ohne Kopfzerbrechen“ Wer im Zug Aphorismen von Uhlenbruck in einem Zug lesen will, wird ständig von den Stoppschildern der Gedanken gebremst, damit die eigenen Gedanken zum Zug kommen. Wenn ich schon mal eine guten Gedanken habe, schreibe ich ihn auf, damit ich besser darüber nachdenken kann. Gute Aphorismen sind kurze Gedanken, die zum langen Nachdenken anregen. Wer viel redet, sollte sich kurzfassen. Wer sich kurzfasst, kann sich das Vielreden sparen. Ein…