Startseite » Technik » Seite 2
Tore der Torheit* (25.5.2018) Tragisch trugen sie tief den Tod in ihren Adern Mancher träumte von gesicherter Zukunft mancher ersehnte Macht und Gewalt mancher pochte auf persönliche Entwicklung mancher dachte einfach nichts dabei Ihre Eltern schauten begeistert zu verhängnisvoll vielfältig vergessend was Krieg und Elend bedeutet Die Rüstungsindustrie brummte besessen die Denker waren käuflich ֎֎֎ *Anlässlich der Ankündigung der Bundeswehr, ihre Werbung an deutschen Schulen auszubauen Amir Mortasawi Dr. med.Dr. med. Amir Mortasawi 1962 in Bam/Iran geboren…
Beitrag zu der Lesung „Der Mensch im Roboter – der Roboter im Menschen“ beim BDSÄ-Kongress in Wismar 2018 Poseidon trifft Roberto, den Androiden Poseidon taucht an der jonischen Felsenküste aus den Fluten; er trifft auf einen kleinen Roboter, der sich ihm vorstellt: „Poseidon, ich bin Roberto. Seit Jahrtausenden schaue ich Dir zu. Darf ich dich darauf aufmerksam machen, dass du von dir Unmögliches verlangst?“ „Ich überfordere mich nicht“, entrüstet sich Poseidon, „ich möchte zwischendurch einmal Ruhe haben, Ruhe vor…
Ein Beitrag zum Lesung „Der Roboter im Menschen – Der Mensch im Roboter“ beim BDSÄ-Kongress in Wismar 2018 Logikus, mein Roboter Vor der Zeit der Roboter war es halt schön auf der Welt. Die Menschen hielten sich für die intelli-gentesten Wesen auf Erden, manche von ihnen für noch intelligenter. Heute gibt es die intelligente Kamera, das intelligente Auto, den intelligenten Roboter. Wieviel schöner wäre es, einen intelligenten Menschen zu finden! Mein Robotomat, Logikus hieß er, sagte mir oft: „Hokus…
Beitrag zur Lesung über „Der Mensch im Roboter, der Roboter im Menschen“ beim BDSÄ-Kongress in Wismar 2018 Waltrud Wamser-Krasznai: Der Roboter im Menschen – Zwei Fälle Computerassistierte Operation, der Fall M. Robodoc ist bzw. war ein Gerät für die computergestützte Fräsung und Implantation von Hüftgelenksendoprothesen. Nach der Einführung des Geräts kam es zu einer höheren Komplikationsrate als bei der herkömmlichen Methode. Es entstanden häufiger bleibende Schäden am Glutäus maximus und medius sowie an den zugehörigen Nervenbahnen. Klagen auf Schmerzensgeld wurden…
Mein Beitrag zur Lesung von Klaus Kayser Freie Themen beim BDSÄ-Kongress in Wismar, 11.05.2018 um 18.30 h im Rathaussaal Die westliche Finanzpolitik Die seit dem 2. Weltkrieg bestehende westliche Finanzordnung halte ich für dringend reformbedürftig. Sie basiert auf Entscheidungen weniger Finanzmagnaten, die während des Krieges und nach den Beschlüssen 1944 in Bretton Woods, New Hampshire, begannen, die Finanzpolitik im US-amerikanischen Sinn mit einem Wechselkurssystem mit Bindung des US-Dollars an Gold als Grundlage der Wirtschaft zu steuern. Die wichtigste US-Bank,…
Ein Beitrag zur Lesung Der Roboter im Menschen – der Mensch im Roboter Wismar 2018 Roboter lernen ohne Menschen schneller und können deshalb gefährlich werden Go ist ein strategisches Umzingelungsspiel für zwei Spieler, gilt als das komplexeste Brettspiel und ist wesentlich schwieriger als Schach. Das Spiel stammt ursprünglich aus China und wurde bereits im 4. Jhd. vor Christus beschrieben. Das Spielfeld besteht aus 19 horizontalen und 19 vertikalen Linien, die ein Gitter von 19×19 = 361 Schnittpunkten bilden. Auf diese…
Ein Beitrag zu der Moderation über das Thema „Der Roboter im Menschen – der Mensch im Roboter“ beim BDSÄ-Kongress in Wismar 2018 Harald Rauchfuss Poseidon trifft Roberto, den Androiden Poseidon taucht an der jonischen Felsenküste aus den Fluten; er trifft auf einen kleinen Ro-boter, der sich ihm vorstellt: „Poseidon, ich bin Roberto. Seit Jahrtausenden schaue ich Dir zu. Darf ich dich darauf aufmerksam machen, dass du von dir Unmögliches verlangst?“ „Ich überfordere mich nicht“, entrüstet sich Poseidon, „ich…
Eine Vision für Ramstein-Miesenbach (11.9.2017) Fee Strieffler und Wolfgang Jung gewidmet Auf den ersten Blick erkenne ich eine triste Gegend aus allen Poren nach Grau riechend Den ganzen Tag dröhnen Militärflugzeuge in ihren Bäuchen die Grausamkeit befördernd Weißliche Riesen stehen in Reihen hinter Stacheldraht geschützt als Beihilfe zur länderübergreifenden Lynchjustiz im Weißen Haus angeordnet durch Killerdrohnen ausgeführt Ein gigantischer Apparat dient hier der wahnsinnigen Illusion eines begrenzt durchführbaren Atomkrieges Es ist eine nach Tod riechende Gegend durch Stationierungsvertrag ausländischen…
Altern (25.8.2017) Eine weiße Kanne grüßt mich morgens auf der Blumenbank in meinem Dienstzimmer eine schlichte Kaffekanne Jahre lange unbeachtet geblieben in einem Abstellraum verstaubt, mit einem feinen Riss, aber dicht zuletzt für den Polterabend vorgesehen Jetzt macht sie meine Pflanzen und mich glücklich mit ihrer Schönheit der Unvollkommenheit Sie und andere Augenweiden hier und da im Sperrmüll erkannt dann mit Phantasie und Liebe gepflegt warnen mich vor der mangelhaften Wertschätzung für Ältere und Altern in einer herzzerreißenden Gesellschaft…
Was alles auf der Strecke bleibt (5.3.2011) Der adlige Kriegsherr geht augenscheinlich fort der bürgerliche Kriegsminister setzt buchstäblich fort Menschenleben bleibt auf der Strecke käufliche Politiker regieren Militär und Rüstungsindustrie delegieren Kinderträume bleiben auf der Strecke die Bundeswehr wird zweckdienlich umgebaut das brüchige Rechtsbewusstsein wird zunehmend abgebaut das Völkerrecht bleibt auf der Strecke das verführte Wahlvolk wird schlicht verschaukelt Humanität und Demokratie werden dreist vorgegaukelt Achtsamkeit und Gefühle bleiben auf der Strecke aufdeckende Tatsachen werden bewusst verschwiegen Dunkelheit und…