Augen, meine lieben Fensterlein… Vor einigen Jahren entstand ein Aufsatz: „Alte Augen“. Damit meinte ich Augen-Darstellungen aus dem Altertum und ihre Bedeutung von der Antike bis heute[1]. Wie schnell kann doch ein solches Thema persönlich werden, wenn Sinnesorgane an Prägnanz verlieren und allerlei Phänomene auftreten, die man so nicht oder nicht so schnell erwartet hätte, kurz wenn die eigenen Augen alt werden. Da treten Symptome auf wie „mouches volantes“, zuckende Blitze, entzündete Lidränder und Schleimhäute, Fremdkörpergefühl, rasche Ermüdbarkeit beim…
Ein freier, unabhängiger und überparteilicher Zusammenschluss schriftstellerisch tätiger Ärzte und Ärztinnen und Angehöriger weiterer Heilberufe.