Zum Inhalt springen

Schlagwort: Medizin

Masken und kein Ende (Waltrud Wamser-Krasznai)

Hilfsmittel zwischen Last und Nutzen – heute und in alter Zeit     Kaum etwas anderes ist uns augenblicklich so lästig wie die Maske. Das Wort kommt aus dem Arabischen, Maskharat, und bedeutet Narr, Posse, Scherz. Über das französische Masque und das italienische Maschera gelangte es in die deutsche Sprache, und es überrascht uns kaum, dass der Name für Wimperntusche, Maskara, nichts anderes bedeutet als Possenspiel oder Narrheit. Schauspieler „machen Maske“ wenn sie für den Auftritt hergerichtet werden. Der Schminkraum im…

An interesting Encounter – Eine interessante Begegnung (André Simon, übersetzt von Dietrich Weller)

            On Saturday, July the 4th 2009, by the celebration of the American Independence Day, the friend of mine from London, invited me to participate.  There, as a special guest, was Dr. William Davey (born 1942), a former Physician to The Queen.          I have seen the invitation as an opportunity to present my stories to Dr. Davey with eventuality, he could write the preface of my future book. So, I invited him and the friend of mine for a lunch…

Die frühesten Darstellungen des Asklepios auf Münzen und Hippokrates (Roman Huber)

The earliest presentations of Asklepios on coins and Hippocrates Zusammenfassung: Die frühesten Münzen mit Darstellung des Asklepios stammen aus der thessalischen Stadt Larissa und werden auf das 5. Jh. v. Chr. datiert. Sie können in fünf verschiedene Typen klassifiziert werden. Typ 1 zeigt Asklepios stehend. In der ausgestreckten rechten Hand hält er eine Schale, die er einer Schlange hinreicht, die sich aus hohem Gras oder Schilfrohr aufrichtet. Diese Darstellung ist singulär. Die anderen vier Typen stellen Büsten des Asklepios dar.…

Tiefe (Amir Mortasawi)

Tiefe (18.8.2021) Voller Stolz zeigen sie mirdie Bestätigung ihrer Impfungfaseln fröhlichvon den wieder erlangten Freiheitenund beweisen bedauerlichdie Tiefe ihrer Oberflächlichkeit Amir Mortasawi Dr. med.Dr. med. Amir Mortasawi 1962 in Bam/Iran geboren wuchs ich in Teheran auf und besuchte dort eine iranische Grundschule. Nach Bestehen einer Aufnahmeprüfung gehörte ich zu den ersten iranischen Schülern, denen ab dem 5. Schuljahr an der Deutschen Schule Teheran im Rahmen eines Sonderprogramms Deutsch beigebracht wurde. Anfang 1979 reiste ich aus dem Iran aus. Nach Studium…

Schäffer: Jeder Magen hat seinen Reiz. – Rezension (Dietrich Weller)

Heyne-Verlag, ISBN 978-3-453-20738-7, 18€, 284 Seiten Ein Chirurg (altgriech. Handwerk, Handarbeit) schreibt ein sehr gutes populärwissenschaftliches Buch. – Das ist der erste Satz, der mir bei der Charakterisierung dieses Buchs wichtig erscheint. Er ist auffallend und bemerkenswert, weil es wenige Chirurgen gibt, die gut lesbare und sehr informative Bücher für Nichtwissenschaftler schreiben. Da sind Allgemeinärzte, Kinderärzte, Neurologen, Internisten und Psychiater sehr viel literaturaffiner und schreibfreudiger. Ein weiterer Gesichtspunkt, der dieses Buch so lesenswert macht, ist Schäffers pragmatischer und im Praxisalltag…

Heilung im Schlaf (Waltrud Wamser-Krasznai)

   Die Inkubation, Heilschlaf, griechisch Enkoimesis, ist eine tragende Säule in der Medizin des antiken Hellas. Der Hilfesuchende hofft auf nächtliche Traumgesichte, in denen ihm die Gottheit erscheint und ihn in den  Möglichkeiten zur Linderung der Leibes- und Seelennöte unterweist. Dafür muss sich der Patient gründlich vorbereiten, Enthaltsamkeit üben,  kultische Waschungen vornehmen und natürlich Opfer bringen (De Abstinentia II 19, zit. nach Krug 1985, 130). Beim Kommen und Gehen sind Gebühren in einen Tresor, Thesauros, zu entrichten, adressiert z. B. …

The Art of Writing – Die Kunst des Schreibens (André Simon, übersetzt von Dietrich Weller)

                                                 The ART of WRITING What is the writer’s secret in creating a story? The writers possess an irresistible and insatiable aspiration to tear piece by piece the life events and the dreams from the darkness of non-existence. Finally, those pieces, like the “mosaic tiles”, are shaped and embedded in their texts, forever. This tenacity of the writers reminds of the way of the ants and their construction of an anthill in a busy place, where this structure is…

Da wir nun Ärzte sind

Da wir nun Ärzte sind – oder der Eid des Hippokrates 2021 (Klaus Kayser) Da wir nun Ärzte sindSind wir erfahrenMit Leid zu lebenDie ihr uns ausgebildetDas Leben zu bewahren.DennWir sind ein Teil von EuchDie Augen eures Sinns. Da wir nun Ärzte sindSetzen wir GrenzenDes überreichlichLeid klagenden GenussesAppetit  überfressen.WeilEuch gierige FreiheitAus den Gedärmen platzt. Da wir nun Ärzte sindMüssen wir handelnFrei von BedenkenDen Zucker zu nehmenVon dem Wahn der FreudeJetztDie Gier nach HeuteSonst seid  ihr morgenSinnlos vor Schmerzen blind. Da…

Bekenntnis (Amir Mortasawi)

Bekenntnis (7.10.2020) Wenn du mich fragstin diesen bedrückendenund gleichzeitig hoffnungsträchtigen Tagenin einer Zeitin der die Mächtigen alles unternehmenum menschliche Nähe und Berührungmit schlechtem Gewissen zu beladenund dass nicht nur bei unseren Kindernja, wenn du mich fragstwas das Leben istsage ich dir voller InbrunstDas Leben ist die Wärmemiteinander verbundener Herzen ֎֎֎ Amir Mortasawi Dr. med.Dr. med. Amir Mortasawi 1962 in Bam/Iran geboren wuchs ich in Teheran auf und besuchte dort eine iranische Grundschule. Nach Bestehen einer Aufnahmeprüfung gehörte ich zu den…

Der Rhythmus des Virus (Harald Rauchfuss)

Der Rhythmus des Virus Du Virus der schwarzen Nächte,du kreist um die Finsternis der Erde,und niemand sieht dich, niemand fühlt dich.Wir atmen und tanzen und schnappen nach Luftdie Tage zuvor, die Nächte danach. Der Forscher erfindet die Thesen,damit nicht ein Lichtstrahl den Andern beleuchte.Du Lichtstrahl des Ruhms, du tanzest den Tangoim finsteren Saal jener schwärzenden Nächte.Die Forscher verzögern den Ruhm. Am Morgen, am Mittag, am Abend und nachts:Wir atmen und tanzen und schnappen nach Luft.Die Forscher bewachen verschlüsselte Texte:Sie reden…

✎ 2021 Bundesverband Deutscher Schriftstellerärzte (BDSÄ)